Im Rahmen meines Fotoprojekts mit der Friedenslinde in Bronnweiler war ich pünktlich zum Sonnenaufgang dort, mit der Idee die Sonne direkt hinter der Linde aufgehend zu fotografieren.
Die Sonne ging auch auf, doch hatte die Sonne an diesem Tag mit den Wolken zu kämpfen. Das Bild mit dem runden Kreis der Sonne im Hintergrund und der Linde davor konnte ich mir also abschminken. Meine Alternative ist deswegen aber nicht schlechter.
Schon seit je her bin ich ein Freund der Schwarzweißfotografie und greife auf diese gerne zurück, wenn Farben in der zu erwartenden Aufnahmesituation nicht meinen Vorstellungen entsprechen und wenn ich ein wenig Drama ins Bild mischen möchte. Durch den wolkigen und indifferenten Himmel gefielen mir die Pastellfarben weniger gut und so war die Idee einer monochromen Variante schon bei der Aufnahme vorhanden. Was bei mir nicht zwingend der Fall sein muss, oft schaue ich mir beim Entwickeln der RAWs beide Möglichkeiten an.
(FUJIFILM X-T1 mit X XF16-55mmF2.8 R LM WR @16.5mm, 1/180s, f/8.0 und ISO200)
Das Bild ist, wie unschwer an den Aufnahmedaten zu erkennen ist, keine Langzeitbelichtung und frei aus der Hand entstanden. Ich beschreibe kurz die Schritte zur Entwicklung der Aufnahme.
Entwicklung
Nach der Entwicklung in Photo Ninja, erfolgte ein Export als TIFF und die Weiterverarbeitung in Affinity Photo.
Hier nochmals der Ablauf der Entwicklung mit Photo Ninja.
Color Enhancement
Danach erfolgt ein Zuschnitt und Korrekturen an der Perspektive, falls notwendig. Hier hatte ich Zeit und der Ausschnitt des Bildes wurde gleich korrekt gewählt. Alternativ wäre noch eine 9:16 Version denkbar.
Cropping (im Falle von 9:16)
Den Zuschnitt (Cropping) zeige ich hier optional, für eine 9:16 Version am Schluss dieses Blogs.
Exposure and detail
Das ist für mich der wichtigste Regler in Photo Ninja, hier wird neben der Illumination (eine Art von adaptive Lightning wie es Lightroom bietet) auch der Microkontrast (Detail) eingestellt, sowie weitere Belichtungsparameter geregelt.
Für das Drama ist hier im Besonderen der Detail Regler zuständig, welcher nochmals die Zeichnung der Linde und des Himmels betont. Den Regler für die Illumination schiebe ich hier so weit nach rechts bis die ersten kleinen clipped Highlights erscheinen, aber auf keinen Fall mehr.
In Affinity Photo selbst wurde nur noch das Tone Mapping durchgeführt und das Bild geringfügig aufgehellt.
Sharpening
Am Ende schärfe ich das Bild in der Regel nochmals ein wenig nach.
Dann erfolgt ein Export als 16-Bit TIFF für das abschließende Finish in Affinity Photo.
Nachdem das TIFF in Affinity Photo geöffnet wurde, speichere ich es gleich im Affinity Photo internen Format ab, damit keine Änderungen an der TIFF Datei erfolgen.
Tone Mapping Persona
In Affinity Photo selbst genügt ein Klick auf die Tone Mapping Persona und anschließend die Auswahl von High contrast black and white.
Damit bin ich am Ende meines Drama Workflows angelangt.
Viel Spaß beim Anschauen, b!