RAW-Konverter, Kataloge und Bibliotheken
Im Blog Anfang März hatte ich eine Verzeichnisstruktur beschrieben, in der ich die RAW-Dateien zum Bearbeiten ablege. (FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @44.7mm, 2.5s, f/14.0 und ISO160) […]
Im Blog Anfang März hatte ich eine Verzeichnisstruktur beschrieben, in der ich die RAW-Dateien zum Bearbeiten ablege. (FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @44.7mm, 2.5s, f/14.0 und ISO160) […]
Dieses Jahr könnte man meinen, dass unter den RAW-Konvertern eine gewisse Lethargie herrscht. Entweder gibt es keine Updates oder das Update wird einem mit unspektakulären Features verkauft die in einen […]
No worry, this blog will not switch to English neither running more languages parallel. So this will be probably the only post in English for a long time, even it […]
Neu seit Version 2022 von ON1 Photo RAW, ist die Möglichkeit ein Skript während des Exports auszuführen. (FUJIFILM, X-T3 mit FUJINON XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR @600.0mm, 1/200s, f/8.0 und […]
Eine Eigenart von ON1 Photo RAW ist, dass beim Export von Versionen einer RAW-Datei der Dateiname seltsam formatiert wird. (FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @58.6mm, 1/125s, f/8.0 […]
Der X-Transformer von Iridient Digital ist seit langer Zeit ein Bestandteil in meinem Workflow, wenn es um Probleme geht. Einfach gesagt, bietet mir der Iridient X-Transformer die Verwendung einer alternativen […]
Den Auftakt zu den Updates bei den RAW-Konvertern habe ich schon mit diesem Blog gemacht. Die Freude über die Unterstützung von Fujifilm X-Trans Sensoren war so groß, sodass ich nicht […]
Vor einiger Zeit habe ich mir das Bracketing der Fuji-Kameras angeschaut und nach dem Gespräch mit einem Fuji-Fotografen genauer mit dem Bracketing von Belichtungseinstellungen auseinandergesetzt. Mein Ziel war, bei zu […]
Das schon in diesem Blog gezeigte Panorama der Milchstraße habe ich auf Forex abgezogen, um es in der Größe 120x60cm an die Wand zu hängen. Dazu habe ich nochmals den […]
Mehr spontan als geplant hatte ich Anfang Juni die Möglichkeit genutzt ein Panorama der Milchstraße in den Bergen zu fotografieren. (FUJIFILM, X-T3 mit Laowa 9mm f/2.8 Zero-D lens, 15s, f/2.8 […]