Fujifilm X-T5 Anpassungen
Mit der Fujifilm X-T4 konnte ich mich nicht anfreunden. Viele der Neuerungen gegenüber der X-T3 waren zu video-lastig und Dinge wie einen besseren Autofokus, hat Fujifilm für die X-T3 nachgeliefert. […]
Mit der Fujifilm X-T4 konnte ich mich nicht anfreunden. Viele der Neuerungen gegenüber der X-T3 waren zu video-lastig und Dinge wie einen besseren Autofokus, hat Fujifilm für die X-T3 nachgeliefert. […]
“The one to rule them all” oder so ähnlich werde ich einen anderen Blog über die Fujifilm X-H2s nennen, hier in diesem, soll es um Anpassungen gehen, die ich an […]
Fleißig sind die Ingenieure bei Fujifilm schon, mit diesem Release neuer Firmware vornehmlich für die Kameras der T-Serie, zeigt Fujifilm das auch Kameras der älteren Generation (X-T3 und 4) noch […]
Fujifilm arbeitet konsequent an der Integration mit Frame.IO für die filmaffinen Spitzenmodelle der X-Serie (X-H2 und X-H2s). Diese erledigen die Übertragung über den als Zubehör erhältlichen und als Batteriegriff ausgelegten […]
Eine Analyse, wie eine Kamera die Auslösungen zählt ist mit ein wenig EXIF-Magie nicht schwer. Ich verwende dazu das ExifTool und die Eingabeaufforderung bzw. PowerShell unter Windows. (FUJIFILM X-H2S mit […]
Nein, das wird nicht wieder ein Artikel aus der Reihe “don’t do that”, aber ich will erklären wie meine Bilder während des Imports und Exports auf einem Computer behandelt werden […]
Im Blog Anfang März hatte ich eine Verzeichnisstruktur beschrieben, in der ich die RAW-Dateien zum Bearbeiten ablege. (FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @44.7mm, 2.5s, f/14.0 und ISO160) […]
Im letzten Jahr hatte ich einen Artikel zum Datenmanagement geschrieben, der einigen von euch gut gefallen hat. Mehrfach kam die Nachfrage, wie und wo ich Bilder abspeichere und wie meine […]
Seit heute gibt es erneut Firmware Updates für die Fujifilm X-T5, X-H2 und X-H2s. Diese beheben ein Problem, dass Bilder unbrauchbar sind, wenn „NOSTALGIC Neg.“ oder „ETERNA BLEACH BYPASS“ als […]
Nicht so dramatisch wie beim Fujifilm XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR war der Ersatz des Stativmanschettenfuß (Danke Fujifilm für diesen Running-Gag) beim Fujinon XF100-400mm F4.5-5.6 LM OIS WR. Hier hatte […]