… das nach gefühlten 8 Wochen Schlechtwetter die Sonne mal wieder so richtig scheint. Pünktlich zur Sommersonnenwende hat es dann auch geklappt – dass mit der Sonne und dem guten Wetter und so beschlossen mein Freund Matthias und ich uns gegen 19h auf der Alb zu treffen. Fotografieren lässt sich dort oben immer. Nach ein wenig hin und her hatten wir uns entschlossen in Richtung Wiesfels bei St. Johann zu wandern. Die Strecke vom Waldparkplatz am Gestüt bis vor zum Fels lässt sich gut in 20-30min zu Fuß zurücklegen. Von der Lage her ist der Wiesfels nicht nur ein beliebter Kletterfels auf der Alb, sondern man kann dort auch gut fotografieren. Wichtig dabei ist, dass man den Sonnenstand berücksichtigt – zur Sommersonnenwende geht die Sonne gefühlt im Norden (nicht ganz, aber 308° ist schon ziemlich weit nordwestlich) unter.
Für alle welche die Achalm vor der untergehenden Sonne fotografieren wollen, bietet sich damit eher der Spätsommer (10-15.09) an und nicht die Sommersonnenwende.
Hier eines der ersten Bilder, aufgenommen gegen 20:00 Uhr.
(FUJIFILM X-T10 mit FUJIFILM XF10-24mmF4 R OIS @15.1mm, 1/2000s, f/13.0 und ISO200), und hier das Bild in HD
Ein wenig Flora darf natürlich auch nicht fehlen
(FUJIFILM X-T10 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @200.0mm, 1/1600s, f/4.8 und ISO400), und hier das Bild in HD
Und zum Abschluss natürlich der Sonnenuntergang, was ja der eigentliche Grund für unser Treffen war.
(FUJIFILM X-T1 mit FUJIFILM XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR @52.0mm, 1/320s, f/22.0 und ISO400), und hier das Bild in HD
(FUJIFILM X-T1 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @200.0mm, 1/500s, f/13.0 und ISO400), und hier das Bild in HD
Alle Bilder habe ich mit PhotoNinja aus dem RAW entwickelt. Bild 1 und 3 haben zusätzlich etwas Nachbearbeitung in ON1 Photo 10 erfahren, da ich zwei störende Äste retuschieren musste.
Viel Spaß beim Anschauen, b!