Unter Nikon gab es diese Option schon sehr lange, die verlustfreie Komprimierung von RAW Dateien um damit Speicherplatz zu sparen und an verschiedenen Stellen auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu steigern. Sowohl meine D200, als auch die darauffolgende D700 haben diese Möglichkeit besessen. Wir sprechen hier von Kameras welche vor 10 bzw. 8 Jahren auf den Markt gekommen sind.
Fuji hat nun erstmals mit der X-Pro2 diese Möglichkeit implementiert. RAW Dateien können nun verlustfrei komprimiert werden. Natürlich oder zum Glück hat dieses Feature auch Einzug in die neue X-T2 gehalten. Die Ersparnis an Speicherplatz ist dabei enorm und kann mit über 50% Kompressionsrate als durchweg gelungen bezeichnet werden.
Eine RAW Datei der X-T2 hat eine Größe von 48.684MB und wird diese komprimiert lediglich noch 22.768MB, also weniger als die Hälfte.
Wie schon aus dem Titel zu entnehmen ist, die Kompression ist verlustfrei und daher spricht nichts, oder sagen wir mal eigentlich nichts dagegen dieses Feature zu verwenden, spart es doch über 50% an Speicherplatz. Allerdings gibt es hier eine (aus meiner Sicht einzige) Einschränkung.
Der RAW-Konverter muss mit diesem neuen Format umgehen können. Es reicht also nicht aus, wenn die RAW-Dateien der Fuji X-T2 oder X-Pro2 unterstützt werden, es muss eine explizite Unterstützung von komprimierten RAW sichergestellt sein. Capture One 9.x (Stand September 2016) unterstützt zum Beispiel komprimierte RAWs der Fujis nicht! Genauso wenig wie ON1 Photo 10, welches die Entwicklung unter folgender Fehlermeldung versagt.
Update: 18. Oktober 2016
Seit heute ist mir bekannt, dass RawTherapee (ein von mir sehr geschätzter Konverter) in der Version 5.1 welche zum Jahresende erscheinen soll die Unterstützung von verlustfrei komprimierten Fuji RAWs integrieren will. Hier der Link dazu:
https://github.com/Beep6581/RawTherapee/issues/3462
Darum ist eine genaue Prüfung angesagt, bevor diese Option eingesetzt wird. Da ich selbst als RAW-Konverter Photo Ninja verwende und lediglich auf ON1 Photo 10 für ein Post-Processing von TIFF Dateien zurückgreife, spricht bei mir nichts gegen die Nutzung. Laut dem Entwickler von Photo Ninja, werden komprimierte RAWs von Fuji seit der Version 1.3.4b unterstützt.
Ich werde es nehmen, die Einsparungen sind enorm – Danke Fuji und Danke PictureCode
Enjoy it, b!
Pingback: PHOTO NINJA 1.3.5 RELEASE | Der Albfotograf·