Wie viel Müll generiert ein ND-Filter?

Da es hier um den hervorragenden Rollei ND2000 Filter geht, deklariere ich diesen Blogbeitrag mal als Werbung wegen der expliziten Namensnennung eines Herstellers. Diese Deklaration empfinde ich als Schwachsinn, da ich mir den Filter regulär im Versandhandel gekauft habe.

Für einen bevorstehenden Fotoworkshop habe ich die Lücke in meinem Filtersatz geschlossen und mir von Rollei die ND2000 und ND4000 Rechteckfilter besorgt. Da es bei uns in der näheren Umgebung keine Fotogeschäfte (mehr) gibt, bediene ich mich notgedrungen im Versandhandel.

Der Filter selbst

Ja, der Filter selbst kann qualitativ als hervorragend bezeichnet werden. Gorillaglas und ein schon von Werk aus aufgebrachter Schutz vor Seitenlicht zeigen, dass es Rollei mit seiner Filterserie ernst meint. Darüber hinaus, habe ich keine Farbfehler festgestellt. Das zeigt sich besonders beim Fotografieren im hellen Licht der Mittagssonne und am Nachmittag, genau dafür hatte ich die Filter besorgt. Das Foto folgende entstand am Miesbachwasserfall im Stubai.

Miesbach Wasserfall mit ND2000 Filter

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @200.0mm, 0.6s, f/8.0 und ISO160)

Was mich aber beim Auspacken schockiert hat, war der Müllberg welcher durch einen Filter generiert wird.

Und das ist nicht nötig

Neben dem Filter und einem Putztuch (von denen zumindest ich nicht genug haben kann) kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Folien, Broschüren aus Papier, Hüllen und Taschen mit, die ich alle nicht brauche.

image

Der Filter auf dem Putztuch ist eingerahmt, der Rest zum Großteil nicht wieder zu verwenden und kann lediglich einem geordnetem Recycling zugeführt oder alternativ an Rollei zurück geschickt werden. Besonders unnötig finde ich die Filtertasche, die wohl mit jedem Filter mitkommt. Normaler Weise hat man seinen Filtersatz in einer dafür geeigneten Tasche und nicht in Form von zehn Lederhüllen im Rucksack herum liegen.

Ein Transportschutz für den Filter muss sein, der lässt sich aber nach meiner Meinung durch das Verpacken mit Papier und der Stabilisation durch Pappe realisieren, den Rest benötigt man dazu nicht.

Mein Wunsch

Die Rolleifilter sind ein hervorragende Produkte in einer unnötigen Verpackung, daran sollte Rollei arbeiten. Ob der Blog nun eine Werbung für Rollei ist oder nicht, dürfen die Leser selbst entscheiden.

Mehr Bilder vom Fotoworkshop gibt es demnächst hier auf diesem Blog.

Bis bald Euer Albfotograf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s