Die Burg Eltz gehört wohl zu den bekanntesten Burgen, und Bauwerken in Deutschland. Gemeinsam mit der Burg Hohenneuffen bei uns hier auf der Alb, hat Burg Eltz das sie niemals gewaltsam erobert wurde.
Man kann sich nicht immer aussuchen, wann man fotografieren will
Zur Burg Eltz bin ich eher durch Zufall gekommen. Ich kannte die Burg von vielen Bildern und ich finde sie sehr lohnend zu fotografieren, konnte aber bisher keinen geeigneten Anlass dazu finden. Dieser bot sich dann im Rahmen einer Geschäftsreise nach Koblenz, von dort war es am Abend eine nicht zulange Fahrt zur Burg.
Natürlich ist der Herbst oder Winter die bessere Jahreszeit, mich hat es aber nun mal um die Sommersonnenwende dorthin verschlagen und so hatte ich wenigstens die Möglichkeit, nach der Schließung der Burg am Abend mit weniger Leuten zu fotografieren.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS @44.4mm, 1/40s, f/8.0 und ISO160)
Das folgende Bild habe ich als Langzeitbelichtung oberhalb der Burg nahe der Kreuzkapelle aufgenommen. Dabei kam mal wieder das FUJINON XF14mmF2.8 R zum Einsatz, mit dem ich bei Landschaftsaufnahmen sehr gerne arbeite. Wie gut dieses Objektiv ist, kann man an vielen Rezessionen im Internet nachlesen.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF14mmF2.8 R @14.0mm, 40s, f/8.0 und ISO160)
Wenn sich die Möglichkeit bietet, werde ich die Burg auf jeden Fall nochmals besuchen, dann hoffentlich im Herbst und ich wage ja nicht daran zu denken im Winter im Schnee.
Bis dahin, muss ich mich mit meinen Bildern vom letzten Sommer zufriedengeben.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS @20.5mm, 1/125s, f/8.0 und ISO160)
Bleibt mir gewogen und bis bald mal wieder, Euer Albfotograf