Zum Anlass des 250ten Geburtstags von Friedrich Hölderlin wurden in Tübingen im Rahmen eines Kunstprojekts vom Künstler Ottmar Hörl ca. 60cm große Figuren aufgestellt. Sie zeigen den großen schwäbischen Dichter sitzend auf den Neckar schauen und ein Buch mit den Armen umklammernd.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS @24.3mm, 1/320s, f/4.0 und ISO1000)
Doch der Friedrich sitzt nicht nur unweit seiner letzten Wohnstätte, dem Hölderlinturm am Neckarufer, sondern ist auch auf den Stufen der Stiftskirche zu finden.
Auch heute brennt noch ein kleines Licht im Turm, der nach ihm benannt wurde.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @55.0mm, 1/100s, f/6.4 und ISO1000)
Dazu zieht der Nebelstreif den Neckar entlang, um eine kleine Anlehnung an Goethes Erlkönig nehmen zu dürfen.
Für alle Fotografen hier aus der Region, Tübingen ist immer eine Reise wert und manchmal denke ich man braucht nur auf die Eberhardsbrücke zu stehen und zu warten!
Bis bald und vielleicht auch in Tübingen, Euer Albfotograf
Das kann ich nur bestätigen: Tübingen ist immer eine Reise wert! Sitzen die „Hölderline“ noch? Wir waren schon Ende Oktober mal dort und da glitzerten und funkelten die goldenen Figuren im Sonnenlicht um die Wette. Herzliche Grüße aus Stuttgart, Karin
LikeLike
Hallo Karin
Die Tübinger Hölderlin-Figuren sind bis zum 25. Oktober zu sehen, danach werden sie verkauft, so steht es zumindest in den Stuttgarter Nachrichten.
Grüße, b!
LikeLike