Seit November letzten Jahres war es recht still geworden und das oftmals im Januar kommende Update von ON1 Photo RAW ist ausgeblieben.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF10-24mmF4 R OIS @16.6mm, 1/80s, f/22.0 und ISO160)
Das hat ON1 Software nachgeholt und am 17. Februar die Version 15.1.0.10100 veröffentlich. Neben neuen Funktionen und Verbesserungen, gab es Korrekturen für bestehende Bugs im Produkt.
- ON1 Photo RAW 2021.1 wurde um die folgenden Funktionen erweitert:
- Importieren von Adobe Brush Presets – Damit können Pinsel als Adobe Brush Presets oder .ABR importiert werden
- Verbesserte Gesichtserkennung – Die Gesichtserkennung in Portrait AI ist jetzt besser in der Lage, kleinere, geneigte, verdeckte oder schlecht beleuchtete Gesichter zu finden. Außerdem werden die Grenzen von Augen und Mund besser erkannt.
- Verbesserte Erkennung von Duplikaten beim Import – Wenn Sie den Dialog „Von Gerät importieren“ verwenden, um Ihre Fotos von einer Kamera, einem Telefon oder einer Speicherkarte zu importieren/herunterzuladen, behält Photo RAW die bereits heruntergeladenen Fotos im Auge und kann verhindern, dass Sie sie erneut herunterladen, wodurch doppelte Dateien vermieden werden.
- Verbesserte lokalisierte Datums- und Zahlenformate
- Verbesserungen der Schieberegler – Jetzt kann ein Schieberegler durch einen Doppelklick auf dessen Griff oder Beschriftung wieder zurückgesetzt werden. Dazu ist durch einen Klick und gedrückt-halten auf die Beschriftung eine Anzeige der Standardeinstellung möglich, die normalerweise deaktiviert ist.
- Neue Kameras für RAW-Unterstützung – Nikon Z 6 II, Nikon Z 7 II, Leica SL2-S
- Neue Objektiv-Korrekturen für die folgenden Objektive – Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6, Canon EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM, Canon RF70-200mm F2.8 L IS USM, LEICA SUMMILUX 1:1.7/28 ASPH, NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, NIKKOR Z 24-200mm f/4-6.3 VR, NIKKOR Z DX 16-50mm f/3.5-6.3 VR, Nikon AF Zoom-Nikkor 28-105mm f/3.5-4.5D IF, Nikon AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR, Nikon AF-S Nikkor 24mm f/1.8G ED, Sony FE 70-200mm f/2.8 GM OSS, Tamron E 20mm F2.8 F050
Genauso umfangreich waren auch die Fehler-Korrekturen, die behoben wurden.
- RAW Proxies zeigen Magenta/Grün um weiße Hintergründe
- GPS-Koordinaten in diesem Format gehen in der Kartenansicht an die falsche Stelle
- GPS-Metadaten akzeptieren nicht dieses Format „45.409382N, 122.747687W“
- Blättern ändert sich in einem katalogisierten Unterordner nach Neustart der Anwendung
- Randloser Druck mit A4 lässt oben und unten Ränder stehen
- Crop und Canvas-Größe können Dezimalwerte anzeigen
- Nicht korrekte Anzeige beim Wechsel zwischen zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung
- Die UI-Skalierung kann zurückgesetzt werden, wenn das Programm minimiert wird (4k+ Bildschirme)
- Die Objektivkorrektur wird in einer Voreinstellung gespeichert, obwohl sie nicht ausgewählt wurde
- Hinweis auf Hinzufügen zu neuer Ebene im Benutzerhandbuch für Galerieumbruch entfernen
- Objektivkorrektur wird nicht auf HDR-Bilder angewendet, die aus DNG-Dateien erstellt wurden
- Filmstreifen-Ansicht ändert die Position
- Rote Überlagerung beim Pinseln funktioniert nicht auf Macs mit Wacom-Tabletts
- Levels Toggle für Clipping ist fehlerhaft/inkonsistent
- Falscher Farbraum bei komprimierten NEF-Dateien der Nikon Z6
- Alt+Tab beim Maskieren schaltet den Pinselmodus um
- Objektiv wird bei angehängter Datei nicht korrekt erkannt
- Bekannte Canon-Objektive werden nicht erkannt (EF 500mm f/4L IS II USB + 1.4x III)
- Blendenwert für Leica M Typ 240 (Tier 1) wird nicht gelesen
- Falsches Objektiv-Korrekturprofil bei Nikon NEF-Dateien (AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR)
- Andere Fehlerbehebungen
Mir bleibt an dieser Stelle nur zu sagen “hyppy edit” und bis bald mal wieder, Euer Albfotograf