Update DxO PureRaw 2.0

Mit PureRaw bietet DxO einen Spezialisten für die optimierte Entwicklung von RAW-Dateien. RAWs werden dabei unter Anwendung von DxO-eigenen Korrekturprofilen (Kamera und Objektive) optimiert und darüber hinaus basierend auf dem DxO DeepPrime Algorithmus entrauscht.

image

Sowohl die Korrekturen als auch das Entrauschen macht DxO sehr gut, was nicht verwunderlich ist, steckt doch hinter DxO auch DXOMARK und damit eine der größten Sensor- und Objektiv-Datenbanken der Welt.

Neues in Version 2.0

Für mich die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung der X-Trans Sensoren von Fujifilm, diese war in der Version 1.0 nicht enthalten und bietet nun auch für Fuji-Fotografen die Möglichkeit, Konvertierung der RAWs in ein lineares DNG auszulagern und damit in Spezialfällen bessere Ergebnisse als der aktuelle RAW-Konverter zu erzielen. Ich schreibe hier mit Absicht von Spezialfällen, da ein mit hinreichend viel Licht aufgenommenes RAW beinah in jedem RAW-Konverter zufriedenstellend entwickelt werden kann. Bei PureRAW geht es mehr um die Spezialfälle wie zum Beispiel dieser Aufnahme der Milchstraße.

Milchstraße im Bregenzerwald

Darüber hinaus unterstützt PureRaw nun auch hochauflösende Displays und ist insgesamt schneller und einfacher zu bedienen als sein Vorgänger. Um ehrlich zu sein, zu bedienen gibt es bei PureRaw nicht viel. Das Bild an das Programm übergeben, die Korrekturen werden automatisch heruntergeladen und dann entwickeln. That’s it, dass aber geht zügig und einfach.

Mangels eines Apple Computers mit M1 Chip, kann ich zumindest die Geschwindigkeitssteigerungen auf der Windows Plattform bestätigen, auch große Dateien wie z.B. von der Fujifilm GFX50s werden deutlich schneller als in Version 1 konvertiert.

In ON1 PhotoRAW 2022 habe ich PureRaw genauso wie den Iridient Transformer als externe Anwendung eingebettet, um bei Bedarf ein RAW nach DNG zu konvertieren. Was bei nicht zu häufig vorkommt, mir aber ein sicheres Gefühl vermittelt auch bei höheren Filmempfindlichkeiten eine Lösung parat zu haben.

Fazit

Soll man nun updaten oder gar DxO PureRaw 2.0 neu kaufen? Auf jeden Fall … nicht Smile zumindest, wenn man DxO PhotoLabs 5 besitzt, hier ist PureRaw schon vorhanden und wird die in diesem Kontext notwendigen Verbesserungen durch ein Update erhalten. Natürlich macht ein Update oder ein Neukauf dann Sinn, wenn man das Programm mit einem anderem RAW-Konverter kombinieren will, egal ob Adobe Lightroom, ON1 Photo RAW (wobei dort NoNoise mit drinnen steckt) oder welchem Produkt auch immer und man dazu noch auf den Support für die Fujifilm X-Trans Sensoren zurückgreifen will.

Viel Spaß beim nächsten Rausch Winking smile Euer Albfotograf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s