Die Lenninger Alb …

… ist immer noch einer meiner Favoriten. Wobei ich ehrlich sagen muss, auf der Alb gibt es nur schön und noch schöner.

Im Lenninger Tal selbst, wird noch viel destilliert und so kommen von dort neben zahlreichen hervorragenden Obstbränden, auch gute Whiskys (Single Malts mit Dinkel gemacht). Aber das ist nicht das Thema dieses Blogs – und dennoch, wer Interesse hat, einfach mal beim Rabel oder Gruel vorbeischauen.

Am letzten Samstag machten wir eine Wanderung vom Lenninger Tal auf die Alb und wieder zurück zum Parkplatz. So eine Wanderung hat aus fotografischer Sicht viele Vorteile, man startet erst wenn das Licht wieder schlecht wird (10 Uhr war Abmarsch), die Zeit zum Fotografieren ist beschränkt (“.. lass laufa Kerle …”) und zurück kommt man oft wenn das Licht immer noch nicht besonders gut ist (wir waren gegen 16 Uhr wieder am Auto). Genau genommen, muss man die Dinge fotografieren wie sie einem vor die Linse kommen, Licht – hin oder her – und man hat ja stehts Unterhaltung bei so einer Wanderung (“… wie weit ist es denn noch?, “Wann kommt die Grillstelle … und gibt es da Eis?”). Dazu kommt noch der eine oder andere Experten-Talk (“Mein iPhone kann das auch”) … Smile aber nein, ich möchte meine Freunde nicht missen und so gibt es dennoch das eine oder andere Bild (nein, nicht mit dem iPhone sondern mit der Fuji X-T10 gemacht).

Ausblick vom Mittagsfels, gelegen über Lenningen – zur Mittagszeit. Das Licht war unglaublich schön, aber trotzdem recht hart.

_DSF1168_v1

(18mm, 1/180s, f14, ISO 400)

Blick aus dem Lenninger Tal hinaus in Richtung Norden. Mein Standpunkt war ebenfalls der Mittagsfels.

_DSF1170_v1

(18mm, 1/180s, f18, ISO 400)

Und zum Abschluss noch die Bäume im Herbstgewand – auf dem Weg zur Ruine Rauber.

_DSF1176_v1

(18mm, 1/180s, f14, ISO 400)

Alle Aufnahmen habe ich mit der Fuji X-T10 und dem FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR gemacht. Obwohl das 18-135mm ein “Suppenzoom” ist und ich selbst nicht gerade ein Fan von Linsen dieser Bauart, gebe ich hier gerne zu das die Qualität nicht schlecht ist. Die Abbildungsleistung eines Objektives lässt sich durch Abblenden deutlich verbessern. Da die meisten Landschaftsfotos nicht bei Offenblende, sondern mit f8 oder noch kleiner gemacht werden, kommt diese Art der Fotografie diesem Objektiv entgegen.

Darüber hinaus ist für mich die Kombination aus X-T10 und dem 18-135mm ideal für Wanderungen auf der Alb oder im Gebirge.

Viel Spaß beim Anschauen, b!

p.s. Sorry wegen der vielen Updates – aber mein LiveWriter hat mir nicht alle Änderungen übernommen.

Eine Antwort zu “Die Lenninger Alb …

  1. Pingback: The Power of RAW continued … | Der Albfotograf·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s