Nachdem wir unsere Bilder entwickelt haben, besteht bestimmt der Wunsch diese auf die eine oder andere Weise aufs Papier zu bringen.
ON1 Photo RAW besitzt in der Version 2018, die Möglichkeit ein sogenanntes Softproofing durch zu führen, damit bekommt man eine gute Vorstellung wie das Bild in der Endstufe (also beim Ausdruck) aussehen wird.
Ich gehe davon aus, dass die Entwicklung des Bildes schon an einem kalibriertem Monitor / Notebook durchgeführt wurde.
Für die Druckendstufe ist es notwendig sich die entsprechenden ICC Profile, welche vom Drucker oder von Dienstleister bereitgestellt werden, zu besorgen. Hier exemplarisch die Links zu ZOR.com und Saal-Digital.
Sehr cool bei Saal-Digital finde ich die Möglichkeit gleich alle Profile auf einmal herunter zu laden, was bei gefühlten 50 Möglichkeiten einiges an Arbeit spart.
Nach dem Download liegen die Profile im entsprechendem Ordner, wobei wir die von Saal-Digital noch entpacken müssen, was dann am Ende so aussieht.
Diese Profile können nun in ON1 Photo RAW 2018 direkt geladen werden, wozu die folgenden Schritte notwendig sind.
View / Profiles / Import Color Profile …
Über die Option Import Color Profile … öffnet sich der Windows Explorer und mit diesem navigieren wir in den Download Ordner oder dort hin wo die Profile abgespeichert wurden. Leider funktioniert dieser Weg nicht immer … und es erscheint die Fehlermeldung „The color profile is not valid (….“
Deshalb empfiehlt es sich die ICC-Profile direkt im Betriebssystem zu installieren. Das geht entweder im Windows Explorer durch einen Rechtsklick auf das entsprechende Profil und durch Auswahl von Installieren oder an der Eingabeaufforderung (cmd.exe als Administrator ausführen) durch den folgenden Befehl.
C:\Temp> xcopy \Users\bp\Downloads\*.icc \Windows\system32\spool\drivers\color
Damit werden die Profile (Dateiendung ICC) in das Profil-Verzeichnis von Windows 10 kopiert. Nun akzeptiert ON1 Photo RAW 2018 das Profil und ein Softproofing ist möglich.
Neben dem Menü lässt sich das Softproofing auch über den kleinen Haken in der Bildschirmleiste unten aktivieren.
Darüber hinaus stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung.
- Gamut Warning (Wenn diese Option aktiviert ist, werden Farben im Bild über ein rotes Overlay angezeigt, die nicht mit dem aktuellen Druckerprofil übereinstimmen.)
- Indent (ON1 Photo RAW bietet zwei verschiedene Rendering Optionen an mit denen die Farben des Displays in den Druck umgewandelt werden. Perceptual verkleinert den Farbraum während der Konvertierung, wodurch die Beziehung zwischen den Farben im Bild erhalten bleibt. Relativ, konvertiert nur Farben, die außerhalb des aktuellen Farbraums liegen, dass kann dazu führen, dass zwei Farben, eine im Farbraum und eine außerhalb, nach der Konvertierung identisch sind.
- Simulate Paper and Ink (Wenn diese Einstellung aktivieren ist, verwendet ON1 Photo RAW den Weiß- und den Schwarzpunkt für den gewählten Papiertyp, anstelle des Weiß-und Schwarzpunkts des Monitors) Für einen Abgleich des Ausdrucks ist diese Einstellung zwingend notwendig.
Die Indent Option ist mit ein wenig Vorsicht zu genießen, ich wechsle hin- und her um dann letztendlich das gewünschte Bild zu erhalten.
So, dass war Softproofing mit ON1 Photo RAW 2018.
Viel Spaß beim Drucken, b!
Pingback: Final Edit – ASTRO-PANORAMA MIT ON1 PHOTO RAW | Der Albfotograf·