Das schon in diesem Blog gezeigte Panorama der Milchstraße habe ich auf Forex abgezogen, um es in der Größe 120x60cm an die Wand zu hängen. Dazu habe ich nochmals den RAW-Konverter angeworfen und eine neue Version erstellt.
(FUJIFILM, X-T3 mit Laowa 9mm f/2.8 Zero-D lens, 15s, f/2.8 und ISO1600), Panorama erstellt aus 20 Einzelaufnahmen
Der Grund dafür war einfach, dass für eine Belichtung auf welchem Medium auch immer, ein Softproofing durchgeführt werden sollte und ich zusätzlich einen anderen Ansatz der Entwicklung als vor 4 Wochen beschrieben ausprobieren wollte.
Hauptsächlich habe ich das Bild mit Masken und mit einer angepassten Tonwertkurve bearbeitet.
Was für mich interessant ist, war die Verwendung von lediglich zwei “Effekten” in ON1 Photo RAW.
- Curves (Kurven)
- Dynamic Contrast (Dynamischer Kontrast)
Die eigentliche Hauptarbeit steckt in der Kurve und einer passenden Maske, wie in den folgenden Einstellungen zu sehen ist.
Als erstes habe ich dazu die Kurve selbst angepasst (S-Form), danach die Regel für die Levels angepasst und abschließend den Vordergrund maskiert, damit die Einstellungen nur auf den Sternenhimmel wirken.
Die Einstellungen oben im Bild sind von “unten nach oben” erfolgt.
Um die Sterne noch einen Tick zu betonen, habe ich die Maske in den Effekt Dynamic Contrast kopiert und diesen auf Neutral mit 50% Deckung gestellt.
Das war es dann auch mit den Effekten, in den Entwicklungseinstellungen (Tone & Color) habe ich lediglich die Schatten (Shadows) auf 15 erhöht,
Vielen Dank das Ihr nochmals mit dabei wart, bei der Milchstraße im Bregenzerwald.
Bis bald mal wieder, Euer Albfotograf