Synchronisation der Uhrzeit meiner Kameras

Es gibt den Spruch, dass man Probleme lösen sollte, wenn sie da sind. Besser ist es, Probleme mit ein wenig Nachdenken im Vorfeld zu vermeiden.

Mein Problem

Neulich hatte ich nach langer Zeit wieder eine Hochzeit fotografiert. Eine für mich sehr schöne und vor allem spannende Sache. Es ist die ständige Jagd nach dem richtigen und wichtigen Foto, alles geht wahnsinnig schnell und zu 100% sicher ist man sich nie, ob nicht vielleicht die andere Position die bessere gewesen wäre. Egal, was ist eigentlich passiert?

Ich habe mit zwei Kameras gearbeitet, was per se mal kein Problem ist. Am Ende des Shootings musste ich feststellen, dass die Uhrzeiten der Kameras noch auf Sommerzeit standen und darüber hinaus es sinnvoll wäre alle Bilder chronologisch in einem Ordner zusammen zu fassen. Daraus entstanden zwei Aufgaben:

  1. Korrektur der Uhrzeit
  2. Umbenennung der Bilder, damit eine chronologische Reihenfolge möglich ist

Genau genommen, waren es aber drei! Das alles wollte ich nicht an jedem Bild einzeln machen, sondern automatisiert. Der Profi hat nämlich keine Zeit, der Hobbyist keine Lust. Nun kann jeder schauen zu welcher Gruppe er sich zählen mag.

Meine Lösung

Als erstes habe ich die Zeit-Differenz ermittelt, also um wie viel die Kameras von der korrekten Uhrzeit abweichen. Was recht einfach durch ein Foto einer Uhr mit der aktuellen Uhrzeit geht.

DSCF1186_ON1_Cloud

Neben der dargestellten Uhrzeit im Bild, ist in den EXIF-Daten die Uhrzeit der Kamera zu finden. Dazu wird mit dem ExifTool das Tag Date/Time created ausgewertet.

  • Date/Time Created  : 2019:01:09 11:01:07+00:00

Die Differenz aus diesen beiden Zeiten müssen wir dann korrigieren. Hier sind es 3min und 27s, um die die Kamerauhr vor geht.

Mit dem ExifTool besteht die Möglichkeit gleich alle Zeitstempel zu korrigieren, also nicht nur Date/Time Created sondern auch Date/Time Original und Time Created. Da die Kamera “vor” geht, müssen wir die 3min und 27s abziehen.

exiftool(-k).exe" "-AllDates-=00:03:27" DSCF1186_ON1_Cloud.jpg	

Soll nun eine größere Anzahl von Bildern geändert werden, kann anstatt des Dateinamens *.jpg als Wildcard verwendet werden und alle JPEGs im Verzeichnis bekommen den Offset von 3min und 27s gesetzt.

Bei einigen JPEGs wollte das ExifTool die Daten übrigens nicht verändern, hier habe ich mich dann der Alternative jhead bedient. Dass Tool ist zwar nicht so leistungsfähig, macht aber seinen Job zur Korrektur von Zeitstempeln ordentlich.

Nachdem die Zeiten in den JPEGs korrigiert waren, musste ich die Dateien entsprechend umbenennen. Ich wollte, dass alle Dateien wie folgt lauten:

YYYYMMDD-HHMMSS-Kamera-Dateiname.jpg

Was dann so aussieht:

20190109-105704-X-E3-DSCF1186_ON1_Cloud.jpg

Dazu bietet das ExifTool leistungsfähige Möglichkeiten an und ermöglicht damit die Umbenennung in einer einzigen Zeile:

exiftool.exe "-FileName<${Exif:DateTimeOriginal}-${Exif:Model}-${filename}" -d %Y%m%d-%H%M%S *.jpg

Da ich das Tool unter Windows verwende, müssen die einfachen Anführungszeichen gegen doppelte ersetzt werden, wie im Beispiel oben zu sehen ist.

So, dass wars dann auch schon. Bis bald

Euer Albfotograf

3 Antworten zu “Synchronisation der Uhrzeit meiner Kameras

  1. Sehr interessant! Über Abweichende Uhrzeiten habe ich mich auch schon oft geärgert. Gerde wenn ich irgendwo unterwegs bin und nachträglich herrausfinden möchte was ich denn da eigentlich abgelichtet habe.

    Like

    • Ich muss gestehen, dass mir das immer wieder passiert. Sommer / Winterzeit ist ein Thema oder einfach mal eine Reise nach UK (-1h) oder in die USA (-9) und schon vergesse ich das die Kamera eingestellt werden soll. Am einfachsten ist es vor Ort einfach ein Foto vom Handy zu machen und hinterher zu entscheiden ob eine Korrektur lohnt oder nicht.

      Like

  2. Pingback: Korrektur von falschen Zeitstempeln mit dem ExifTool | Der Albfotograf·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s