ON1 Photo RAW 2019 mit der richtigen Grafikkarte betreiben

Mit der Version 2019.2 bietet ON1 Photo RAW eine verbesserte Unterstützung von GPUs (Grafikkarten) um rechenaufwendige Operationen durch zu führen. Das GPU Rendering lässt sich nun auch in den Einstellungen (Preferences) ab- und wieder anschalten.

image

Nun habe ich mir die Frage gestellt, welche Grafikkarte nimmt den ON1 Photo RAW überhaupt, wenn wie in meinem Notebook mehrere GPUs zum Einsatz kommen?

image

Zwei Grafikkarten in einem Notebook sind gar nicht einmal unüblich, man findet diese Konstellation häufig in leistungsstarken Geräten welche sich deshalb besonders gut für die Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung eignen. Was nun gerade verbaut wurde, sagt einem MSINFO32 welches mit dem Windows Betriebssystem mitgeliefert wird.

Das Bild oben zeigt neben dem Intel® HD Graphics 630 Chip auch eine NVIDIA GeForce GTX 1050. Das ich mit dieser Fragestellung nicht alleine bin, zeigt auch dieser Artikel in der ON1-Knowledgebase.

Die darin erklärten Schritte sind wie folgt:

  1. Update der / aller Treiber für die Grafikkarten (die Links zu Intel AMD und Nvidia sind im Support-Artikel enthalten)
  2. Konfiguration des Systems zur dedizierten Verwendung einer GPU, in Verbindung mit ON1 Photo RAW

Bei mir war ein Update dringen notwendig, und danach habe ich das Notebook neu gestartet, auch wenn das laut dem Installer von NVIDIA nicht notwendig ist.

image

Nach dem Update der Treiber, müssen wir ON1 Photo RAW auf die richtige GPU binden, hier ist das die NVIDIA GeForce 1050.

Für aktuelle Windows Systeme (und das sollte jedes Windows System sein, aber zumindest seit Build 1803) ist der Ablauf wie folgt.

  1. Öffnen der Windows Einstellungen (Settings) und Auswahl von System
  2. Anzeige (Display) und hier Grafik-Einstellungen (Graphic Settings)
  3. Klassische Anwendung (Classic App) und Suchen (Browse), hier nun entweder in das ON1 Installationsverzeichnis mit dem Explorer gehen, oder den folgenden Pfad eingeben:

    c:\Program Files\ON1\ON1 Photo RAW 2019\ON1 Photo RAW 2019.exe

  4. Danach sieht die Sache wie folgt aus und wir haben damit den ersten Teil hinter uns

    image

  5. Klicken wir nun auf Optionen (Options), dann erhalten wir die Möglichkeit zwischen Strom sparen (Power saving) und Höchstleistung (High performance) zu wählen, hinterlegt ist hier die entsprechende GPU
  6. Höchstleistung (High performance) aktivieren und damit ist ON1 Photo RAW an die NVIDIA GPU gebunden

    image

Mit diesen Einstellungen konnte ich im Taskmanager von Windows eine, sagen wir mal Nutzung der NVIDIA GPU feststellen, allerdings und vor allem beim Rendern war die Leistungssteigerung nicht wie erwartet. Deshalb habe ich die Konfiguration von ON1 Photo RAW zusätzlich gemäß dieses Artikels aus der ON1-Knowledgebase durchgeführt.

Der Artikel erklärt die Zuweisung von ON1 Photo RAW über das explizite Control Panel des Adapters (AMD und NVIDIA)

Für die NVIDIA GPU dazu die folgenden Schritte notwendig.

  1. Aufruf des NVIDIA Control Panels über die rechte Maußtaste auf dem Windows Desktop
  2. 3D Einstellungen (§D Settings) / Verwalten der 3d Einstellungen (Manage 3D Settings)
  3. Programm Einstellungen (Program Settings) und hier Auswahl von ON1 Photo RAW und der NVIDIA GPU

    image

    ON1 Photo RAW muss hier hinzugefügt (Add) werden

So, damit sind wir fertig und können die höhere Rechenleistung der NVIDIA GPU mit ON1 Photo RAW verwenden.

_DSF8814_ON1

(FUJIFILM, X100F mit Built-in lens @23.0mm, 1/1600s, f/8.0 und ISO200)

Manchmal steckt hinter der Fotografie ganz schön viel IT, aber es lohnt sich auch einen Blick auf solche Dinge zu werfen.
Vielen Dank das ihr vorbeigeschaut habt.

Euer Albfotograf

8 Antworten zu “ON1 Photo RAW 2019 mit der richtigen Grafikkarte betreiben

  1. Pingback: ON1 Photo Raw 2019–OpenGL 3.3 and … | Der Albfotograf·

  2. Hallo Albfotograf,
    vielen Dank für Deine Beschreibung.
    Ich bin neu mit On1 raw unterwegs und habe seit dem 19.5 er update Darstellungsprobleme. Unscharfe Bilder, die nach anklicken Scharf werden; Die 1:1 darstellung baut sich immer mit „Zwischenschritten“ auf etc. Da scheint etwas grunsdätzliches nicht zu stimmen. zurück auf 19.1. behebt die Probleme. Ich habe eine i7600K CPU und nutze die CPU interne „Grafikkarte“. Ich habe das Gefühl das mit dem 19.5 update sich da ein Problem eingeschleicht hat und vielleicht eine externe Grfikkarte Abhilfe schaffen kann. Wenn dann die GPU noch zu performance Verbesserung hilft um so besser. War bei Dir die perfomance spürbar besser?
    Ja, ich habe den support benachrichtigt, aber die wollen immer Bilder von mir haben und ich habe nicht das Gefühl das die effizient weiterhelfen.
    Beste Grüße
    Joe

    Like

    • He Joe
      Wann werden die Bilder erst nach anklicken scharf? Sollte das im Browse-Modul sein, dann liegt das ggf. an der Einstellung RAW Preview „Fast“ anstatt auf „Acurate“.
      Wobei ich die Einstellung auf „Fast“ belassen.

      Generell spielen bei der Performance auch der RAM und das Disksubsystem eine beträchtliche Rolle. Wieviel RAM hat den Dein PC und hast Du eine SSD oder HDD (Festplatte) verbaut.

      Ich selbst arbeite ausschließlich auf Notebooks und kann auch auf Systemen mit eingebauter Grafik (Surface Pro 6 mit i7) zügig meine Bilder bearbeiten, stelle aber eine deutlich erhöhte Performance auf einem Dell XPS mit einer Nvidia Grafik fest. Es ist aber nicht so, dass es mit dem Surface Pro nicht geht. Das habe ich meistens dabei, wenn ich unterwegs bin.

      Zum Schluss, oftmals gibt es für die eingebaute Grafik von Intel bei denen neuere Treiber und diese ermöglichen auch eine bessere Performance als die in Windows 10 eingebauten (ich nehme mal an, dass es sich um dieses Betriebssystem handelt).

      Viele Grüße, der Albfotograf

      Like

  3. Guten Morgen,
    vielen Dank für das schnelle feedback! W10, i7 mit 32Gb Ram und zwei SSDs wobei ich die CPU interne GPU für meinen Monitor nutze. Die preview Einstellung ist auch „fast“. Die Probleme tauchten erst mit dem 19.5 ‚er update auf. Auf unterschiedlichste Weise hakt es mit den Darstellungsweise, daher mein Eindruck das es mit der internen GPU etwas zu tun haben könnte. Ich habe irgendwo gelesen das es mit Intel ChipSet auch Probleme geben kann. Werde es jetzt mal mit einer ext. Grafikkarte probleren, da mir On1 sehr gut gefällt und ich nicht wieder zu LR zurück möchte 😉

    Nochmals besten Dank
    Joe

    Like

  4. Habe vom ON1 Support die Info erhalten, das es Probleme mit dem Intel Series 500 Chipset gibt. Den habe ich. Empfohlen wird ein downgrade auf 19.2.. Man arbeitet an dem Problem.
    Beste Grüße
    Joe

    Like

    • OK, und vielen Dank für die Info. Das scheint leider nicht der einzige Bug in 2019.5 zu sein. Ich habe auch 2 Calls offen, wo daran gearbeitet wird. Leider arbeitet ON1 lieber an neuen Features denn an bestehenden Bugs, so zumindest mein Eindruck. Wir werden sehen was passiert, sprich was in der nächsten 2019.x Version auftauscht. Ich hoffe das es hier eine geben wird, bevor im Herbst wieder die 2020er Version angekündigt wird. Also eine 2019.8 oder 2019.10.

      Like

  5. Pingback: Beschleunigung von RAW-Konvertern mit dem passenden NVIDIA Treiber | Der Albfotograf·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s