Das besondere Berlin (Teil 3, Mai 2020)

Teil eins meiner Berlin Serie ist hier zu finden und der zweite Teil unter diesem Link.

Vor einiger Zeit sagte zu mir jemand „dafür das man Dich selten in einer Kirche sieht, fotografierst Du diese auffallend gerne!“. Das will ich mal nicht bewerten, aber Kirchen sind für mich spannend und stellen ja nicht nur Symbole des Glaubens, sondern auch historische Zeugnisse dar und damit treffen sich unsere Linien wieder.

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Mitten auf dem Breitscheidplatz steht die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche für die es gar nicht so einfach ist, eine geeignete Aufnahmeposition zu finden. Hauptsächlich Baustellen und Absperrungen, mach hier die Fotografie immer wieder zu einer Herausforderung. Aber wie heißt es so schön, Fotografen sind Problemlöser.

Für das folgende Bild habe ich einen Standort direkt neben dem Eingang zur U-Bahnstation am Ku’damm gewählt und hatte damit auch gleich einen Bauzaun im Rücken, weiter nach hinten ging es also nicht.

Gedächtniskirche

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @27.5mm, 1/15s, f/8.0 und ISO160)

Ob nun das Bild oben oder die fortgeschrittene blaue Stunde der bessere Zeitpunkt für die Aufnahme sind, dürft Ihr selbst entscheiden. Was aber auf jeden Fall auf meine Bucketlist gerutscht ist, wäre die Kirche am Morgen bei Sonnenaufgang zu fotografieren.

Gedächtniskirche

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @24.7mm, 60s, f/8.0 und ISO160)

Irgendwann hat man so viele Bilder gemacht, dass man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht oder um es als Fotograf auszudrücken: Vor lauter Bilder das Foto nicht mehr.

Das Waldorf Astoria

Einmal über die Kreuzung stolpern (man kann auch schnell „eine Curry“ am Zoo dabei einwerfen) und ein kurzes Stück die Treppe zwischen dem Bikini Berlin und Jim Block Burgers hoch und man erreicht eine der möglichen Aufnahmepunkte für dieses stattliche Gebäude. Noch besser ist es, wenn man sich auf die Terrasse des Bikini oder dessen Rooftop Bar durchschlagen kann. In Corona-Zeiten, also wenn das Hotel geschlossen ist, wäre das möglich, aber nicht legal. Bei geöffnetem Hotel darf man sich dann hinreichender Kommentare und einigen Begleitern mit Smartphones sicher sein.

Waldorf Astoria Berlin

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF14mmF2.8 R @14.0mm, 8s, f/8.0 und ISO160)

Eigentlich „janz duffte wa“ und damit war auch dieser Abend vorbei.

Bis demnächst, Euer Albfotograf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s