Der Orton-Effekt mit ON1 Photo RAW

Neulich bin ich auf Instagram über ein Bild gestolpert, dass in Photoshop nach dem Orton-Effekt entwicklet wurde.Darauf hin dachte ich, dass das in ON1 Photo RAW (2021.1) ebenfalls möglich sein sollte.

Apfelblüte mit Orton-Effekt

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @80.0mm, 1/1000s, f/3.6 und ISO640)

Der Orton-Effekt stellt die Überlagerung von drei Bildern dar, welche die folgende Charakteristiken aufweisen.

  1. Bild, scharf und korrekt belichtet
  2. Bild, scharf und 2 Blenden überbelichtet
  3. Bild, mit Unschärfe und 1 Blende überbelichtet

Früher hat man diese drei Bilder tatsächlich mit der Kamera und dem Stativ aufgenommen, heute greift man auf die Möglichkeiten der modernen Bildbearbeitung zurück.

Mein Ausgangsbild war eine Apfelblüte, unweit meines Hauses auf den Streuobstwiesen. Das Foto hatte ich bei einem abendlichen Spaziergang aufgenommen.

_DSF2331_ON1

Um den Orton-Effekt zu erzielen, waren in ON1 Photo RAW die folgenden Schritte notwendig.

Laden der RAW-Datei und erstellen von zwei weiteren Ebenen. Das erfolgt durch einen rechten Mausklick auf die RAW-Datei und der Option Duplicate Layer. Wer ein Kameraprofil (Camera Profile) wie z.B. Camera ASTIA-Std verwenden will, der muss dieses zur Anwendung bringen bevor die Ebenen erstellt werden. Das ist im Nachgang nicht mehr möglich.

image

Die erstellten Ebenen (Layer) habe ich dann wie folgt umbenannt.

image

  • Base = Basis RAW
  • Overexposed = Überbelichtet
  • Blur = Unscharf und Überbelichtet

Zur Bearbeitung darf nur die jeweilige Ebene aktiviert sein.

image

Bei der Überbelichtung habe ich mich auf 1,25 Blendenstufen beschränkt da sonst zu viele ausgebrannte Lichter auf den Bild zu sehen waren. Aus den möglichen Optionen zur Überblendung mit der darunter liegenden Ebene, habe ich mich für Luminosity entschieden.

image

Die Ebene mit dem unscharfen und überbelichtetem Bild habe ich mit ON1 Photo RAW Effects und dem Blur (Unschärfe-Filter) in der Einstellung “Normal” bearbeitet und zusätzlich die Belichtung um 0,75 Stufen angehoben.

image

Für diese Ebene habe ich Multiply und eine Deckung (Opacity) von 75% verwendet.

image

Nun habe ich aus allen drei Ebenen eine neue 4te Ebene als New Stamped Layer erzeugt und diese als Orton umbenannt.

image

Auf diese Ebene können dann weitere Schritte der Bildbearbeitung angewendet werden.

image

  • Zuschneiden
  • Tone & Color / Contrast +25
  • Tone & Color / Highlights -7
  • Tone & Color / Schadows 13
  • Tone & Color / Saturation –10
  • Tone & Color / Vibrance +20
  • Details Low
  • Effects / Vignette / Subtile

Damit war das Bild fertig. Der wahrscheinlich gleiche Effekt lässt sich in ON1 Photo RAW auch mit dem Filter Glow erzielen.

image

Da bin ich aber erst drüber gestolpert, nachdem ich im Web nach ON1 Photo RAW und Orton-Effekt gesucht habe. Macht aber nichts, mir hat es wieder ein Stück geholfen zu verstehen wie ON1 Photo RAW funktioniert und welch interessante und mächtige Funktionen dort vorhanden sind.

Bleibt mir gewogen und bis zum nächsten Mal, Euer Albfotograf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s