Nachdem Corona zumindest politisch und per Dekret als überwunden erklärt wurde, waren dem Drang in die Berge keine Grenzen mehr gesetzt. Zumindest in der Theorie, dann (un)glücklicher Weise benötigt man für Skitouren nicht nur die Berge, sondern auch Wasser im festen aggregierten Zustand (Schnee).
Die Aggregatzustände
Den Aggregatzustand Schnee gibt es nicht, aber die meiste Zeit seiner Lebensdauer kann der Schnee dem festen Aggregatzustand zugeordnet werden und wenn er dann geht, der Schnee, falls er überhaupt gekommen war, wird er wieder zu Wasser und Gas.
Ende Januar, in einer Zeit wo sich früher die Allgäuer, Österreicher und andere Bergvölker die Zeit mit Schneeschippen vertrieben haben, lag dieses Mal sehr wenig Schnee. Man war eher geneigt zum Rasenmäher, denn zur Schneeschaufel zu greifen. Dadurch mussten wir auch den Lawinenkurs der Sektion unter frühlingshaften Temperaturen, mit partiellem Regen und wenig Schnee durchführen.
(FUJIFILM, X100F with Built-In Lens @23.0mm, 1/100s, f/7.1 und ISO800)
Aber es sollte dann zumindest ein wenig besser werden.
Der März hat es dann gerichtet …
… fast, muss ich hier sagen.
Die späte Faschingswoche in diesem Jahr, haben wir vollumfänglich für Skitouren bei bestem Kaiserwetter im Bregenzerwald gewählt, Hähle-, Falzerkopf, das Steinmandl und auch das Grünhorn boten sehr gute Schneeverhältnisse, wobei man schon am Ende dieser Woche merkte, dass der Schnee deutlich abgenommen hatte.
(FUJIFILM, X100F with Built-In Lens @23.0mm, 1/200s, f/8.0 und ISO200)
Das Bild oben zeigt die ersten 2/3 meiner Skitourengruppe beim Aufstieg auf das Steinmandl. Am Rückweg ging der Blick in Richtung des Großen Widderstein, zumindest von meiner Seite aus verbunden mit dem Wunsch diesen Winter ein weiteres Mal in die Berge zum Skitouren gehen zu können.
(FUJIFILM, X100F with Built-In Lens @23.0mm, 1/320s, f/8.0 und ISO200)
Nicht lange nachdem wir wieder nach Hause gefahren waren, dachte auch der Winter “wenn die weg sind, dann gehe ich auch” … an Ostern war der Schnee fast weg, bzw. die Verhältnisse nicht annähernd so wie man sich das für Skitouren wünschen würde.
Dieser Winter war weit entfernt von dem was man als ideal bezeichnen könnte. Sehen wir es aber positiv, er war da und wir waren unterwegs.
Wir werden garantiert wieder kommen und hoffen dann auf reichlich Schnee und gute Bedingungen (wünschen darf man sich ja was).
Vielen Dank fürs Mitgehen, bis bald Euer Albfotograf
Winterbilder im Sommer, das hat was 😀
LG Bernhard
LikeLike
Ja stimmt, wenn man einen ordentlichen Winter hat, endet das Gehen von Skitouren oft erst im Mai. So war es zumindest früher, hat aber dieses Jahr nicht hingehauen und war die letzten Jahre auch nicht so richtig möglich.
Grüße, b!
LikeLike