Gestern, am 12.01.2023 hat Fujifilm Firmware Updates für die X-H2s, X-H2 und das XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ sowie den FT-HX File Transmitter Grip veröffentlicht. Nachdem ich mir die Änderungen am AF der X-H2s angeschaut habe, möchte ich behaupten das Kaizen zurück ist.
Kaizen ist zurück
Bei Kaizen handelt es sich um die kontinuierliche Verbesserung von Produkten während ihres Lebenszyklus, vor allem nicht nur mit Updates die Bugs beheben sondern auch dem Bereitstellen neuer Funktionen und die Verbesserung vorhandener.
Die letzten Jahre gab es nicht wenige, die behauptet haben das Kaizen tot wäre. Wirtschaftlich gesehen ist das so eine Sache, soll man in eine am Markt befindliche Kamera Features nachrüsten, die dann den Verkauf des neueren Modells beeinflussen könnten? Wenn ich mir meine erste Fujifilm Kamera, die X-T1 anschaue, dann kann man für diese Kamera, von Kaizen in seiner reinsten und besten Form sprechen. Funktional und von der Geschwindigkeit waren die Sprünge zwischen Ver.1.0 und der Ver.5.52 gewaltig, man bekam mit jedem größerem Release quasi eine neue Kamera.
Schritte wie bei der X-T1 hatte man bei ihren Nachfolgerinnen in diesem Ausmaß nicht mehr gesehen, aber die Bereitstellung des AF einer X-T4 in der X-T3, um hier ein Beispiel zu nennen, war beeindruckend und hat mich von einem Upgrade damals abgehalten.
Firmware Updates
Aber kommen wir zu den Firmware Updates vom gestrigen Tage. Eine neue Firmware bekommen die X-H2s und die X-H2 sowie das Zoom XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ und der FT-XH. Ein Indikator für Kaizen bei Fujifilm ist die Veröffentlichung eines Dokuments das neue Merkmale erklärt (nennt sich dann Feature-Guide). Zusätzlich ist aber auf jeden Fall ein Blick in die Release Notes bzw. die überarbeiteten Spezifikation im Download der Firmware sinnvoll. Verbesserte Funktionen werden in den Feature Guides nicht immer erwähnt, wenn keine veränderte Bedienung einher geht.
Für die X-H2s wurde primär am Autofokus gearbeitet und die beiden folgenden Verbesserungen mit der Version 3.00 bereitgestellt.
Verbesserung der Motiverkennung durch AI (Künstliche Intelligenz).
- Verbesserung der aktuellen Motiverkennungsfunktion
Die Motiverkennungsleistung wurde in Situationen, die mit der aktuellen Firmware schwer zu erkennen waren, wie z. B. „Gegenlicht“, „seitlicher Blick“ und „kleine Motive“, erheblich verbessert - Neue Motivkategorie(n)
Die Erkennung von „Insekten“ und „Drohnen“ wurde zusätzlich zu den bestehenden Kategorien „Gesicht“, „Augen“, „Tier“, „Vogel“, „Auto“, „Motorrad & Fahrrad“, „Flugzeug“ und „Zug“ neu eingeführt. Insekten können mit der Einstellung „Vogel“ und Drohnen mit der Einstellung „Flugzeug“ erkannt werden
Verbesserung der dynamischen Verfolgungsleistung durch einen neuen AF-Algorithmus.
- Der Algorithmus zur Bewegungsvorhersage wurde verbessert, um eine stabile Verfolgung von Motiven zu ermöglichen, die sich mit hoher Geschwindigkeit im Bild bewegen
- Die AF-Fokussierungsgeschwindigkeit wurde verbessert, wenn die Serienaufnahme durch gleichzeitiges Drücken der AF-ON-Taste und des Auslösers gestartet wird, während die Kamera nicht scharfgestellt ist. Der Autofokus beginnt nun schneller als zuvor mit der Scharfstellung, auch in Situationen mit schnellen Änderungen des Motivs, wie z. B. beim Sport. Ob damit wirklich keine Situation mehr verpasst wird, wie Fujifilm behauptet wird ein Test noch zeigen
- Fujifilm X-H2s Ver.3.00 mit dem Link zum Feature Guide, da aber auch einiges an den Netzwerk-Einstellungen geändert und verbessert wurde, hier der Link zu diesem Feature Guide
- Fujifilm X-H2 Ver.1.20 mit dem Link zum Feature Guide und auch hier wurde ein separates Dokument analog zur X-H2s mit den Netzwerk-Einstellungen
- Fujifilm XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ Ver.1.10
- Fujifilm FT-XH Ver.1.10
Beide Kameras haben auch Optimierungen in Verbindung mit dem FT-XH (File Transmiter, dem Batteriegriff mit der Möglichkeit Dateien zu übertragen) bekommen, diese setzten aber sowohl die aktuellste Firmware in der Kamera und auch auf dem FT-XH voraus.
Zum Schluss noch ein praktischer Hinweis für das Firmware Update der X-H2(s), die Firmware-Datei auf die SD und nicht die CF-Express-Karte kopieren und von dort wird dann das Update gelesen.
Happy Update, Euer Albfotograf