Film Simulation (2/2) für RawTherapee ….

… und andere mit HaldCLUT

Wie schon in diesem Blog angekündigt dreht es sich heute um die Möglichkeit Filmsimulationen allgemein, und die Fuji Film Simulationen im speziellen über die Color Look Up Tables (CLUT) in RawTherapee verfügbar zu machen und damit in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Neben der Tatsache, dass damit so beliebte Film Simulationen wie der Fuji Neopan Acros für alle Kamera Modelle bereitstehen, verschlankt sich damit auch der Entwicklungsprozess, da alle Anpassungen in einem Programm (hier RawTherapee) erfolgen können. Am Ende hat man auf dem Rechner zwei Dateien, die RAW Datei mit ihren Entwicklungseinstellungen und das fertige JPEG mit angewendeter Film Simulation.

HaldCLUT

CLUTs können selbst erstellt werden, oder sind im Internet als fertige Pakete verfügbar. Im folgenden verwende ich fertige Pakete, welche entweder hier http://www.digicrea.be/downloads/my-downloads/ oder hier http://rawpedia.rawtherapee.com/Film_Simulation bezogen werden können. Die beiden hier verlinkten Pakete ergänzen sich übrigens und daher beschreibe ich die Verwendung von beiden.

Weiterführende Informationen zu HaldCLUT sind unter diesen beiden Links vorhanden und für Fotografen welche sich gerne mit technischen Details beschäftigen, lesenswert.

Installation und Konfiguration mit RawTherapee

Ich gehe davon aus, dass RawTherapee erfolgreich installiert wurde. Hier nochmal der Link zum Download der aktuellen Version. Ich zeige die Schritte in Windows, unter Linux ändern sich eigentlich nur die Pfade und mit ein wenig Adaptionsvermögen lassen diese sich hier auch übertragen.

Nach dem Herunterladen der beiden CLUT Pakete haben wir die folgenden beiden ZIP-Archive im Download Ordner.

  • PictureFX_v2.0.zip
  • HaldCLUT.zip

Diese beiden Archive entpacke ich nun in einen Ordner welchen ich RawTherapee nenne (nein, nicht den Programm Ordner) und unter C:\Users\Public\RawTherapee angelegt habe.

An der Windows Eingabeaufforderung kann man den Ordner wie folgt erstellen.

md "C:\Users\Public\RawTherapee\HaldCLUT"

Dort hinein entpacken wir nun beide Archive, was dann hinterher so aussieht.

clut1

Die grün umrandeten Verzeichnisse und Dateien rühren aus den HaldCLUT.zip Archiv her und die blau hinterlegten Dateien stammen aus dem PictureFX_v2.0.zip.

Nun starten wir RawTherappe und wechseln zu den Einstellungen. Die Einstellungen sind in RawTherapee gut versteckt und links unten als Schieberegler gekennzeichnet.

clut2

In den geöffneten Einstellungen gehen wir nun über Bildbearbeitung / Filmsimulation in den Dialog welcher uns die Auswahl des HaldCLUT Verzeichnisses (C:\Users\Public\RawTherappe\HaldClut) ermöglicht. Unsere Einstellungen werden mit OK übernommen und sind nach einem Neustart von RawTherappe aktiv.

Anwendung der Film Simulation in RawTherapee

Nach dem Neustart von RawTherapee und dem Laden einer RAW-Datei steht uns unter Farbe / Filmsimulation / Black-and-White / Fuji der Fuji Neopan Acros 100 zur Auswahl und kann im Verlauf des Entwicklungsprozesses angewendet werden.

clut3

Darüber hinaus finden sich hier alle weiteren Film Simulationen wie zum Beispiel diese aus dem PictureFX Paket.

Viel Spaß beim Ausprobieren, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s