Überblenden mit ON1 Photo RAW 2018

Eine Montage von Fotos ist nichts Ungewöhnliches, abhängig von der eingesetzten Software lassen sich damit, mit relativ geringem Aufwand Panoramen oder HDRs erzeugen. Zusätzlich zu diesen beiden Anwendungsbereichen, gibt es die Überlagerung oder das Überblenden (Blending) von zwei Fotos, was gerne bei Sternenbildern wie der Milchstraße gemacht wird. Hier wird durch unterschiedliche Belichtung, sowohl den Sternen als auch dem Vordergrund Rechnung getragen. Wie das Blending mit ON1 Photo RAW 2018 funktioniert, will ich in diesem Blog beschreiben.

Zum Anfang zeige mal das Ergebnis und beschreibe im Anschluss die bis dahin notwendigen Schritte.

_DSF2170_copy_ON1_Cloud

(Fujifilm X-T2 mit dem Samyang 12mm F2.0 NCS CS @12.0mm, 20s und 120s, f/2.8 und ISO1600), 2 Einzelaufnahmen mit ON1 Photo RAW überlagert

Die Aufnahmen

Um eine hinreichend saubere Überlagerung zu ermöglichen, ist es notwendig die Aufnahmen vom gleichen Standpunkt mit den selben Einstellungen (Ausnahme die Belichtung/Verschlusszeit) zu machen. Die beiden im Folgenden verwendeten Einzelaufnahmen wurden vom Stativ mit dem Samyang 12mm F2.0 NCS CS gemacht, Die Blende war identisch – also immer f/2.8 nur der Fokus wurde leicht angepasst (Milchstraße und die Kreuze) und natürlich die Verschlusszeit (20s und 120s).

Bearbeitung der Bilder

Bevor nun die beiden Bilder überlagert werden, erfolgt eine getrennte Bearbeitung, jeweils mit dem Augenmerk auf den Bildbereich welcher hinterher für das Ergebnis wichtig ist. Das ist im ersten Bild die Milchstraße und im zweiten Bild die Kreuze als Vordergrund.

image

(Fujifilm X-T2 mit dem Samyang 12mm F2.0 NCS CS @12.0mm, 20s, f/2.8 und ISO1600)

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Einzelbildern ist die Verschlusszeit, für die Sterne wurden 20s und für den Vordergrund 2min gewählt. Die 2min zeigen deutliche „Trails“ also Spuren welche die Sterne am Himmel zeichnen. Die sind aber nicht wichtig, da wir sie ausblenden werden.

image

(Fujifilm X-T2 mit dem Samyang 12mm F2.0 NCS CS @12.0mm, 120s, f/2.8 und ISO1600)

Nach der entsprechenden Bearbeitung erfolgt die eigentliche Überlagerung.

Überlagerung oder Blending

Die beiden in ON1 Photo RAW bearbeiteten Bilder werden im BROWSE-Modul mit der Maus und der STRG-Taste selektiert, ich weise ihnen eine gemeinsame Farbe (hier Grün) zur Kategorisierung zu.

image

Um die beiden markierten Bilder gemeinsam zu bearbeiten werden sie im Ebenen-Modul (LAYERS) geöffnet. Hier fragt nun ON1 Photo RAW nach, ob daraus ein Foto erstellt oder beide Bilder als einzelne Ebene (Layer) behandelt werden sollen.

image

Add as Layer ist hier die richtige Auswahl für die Zuweisung zu jeweils einer Ebene. Damit ich mich bei einem späterem öffnen des Bildes einfacher zurechtfinde, aber auch für die aktuelle Bearbeitung – ist es hilfreich die beiden Einzelaufnahmen sprechend zu benennen, zum Beispiel mit Vordergrund und Milchstraße.

image

Das Umbenennen geht einfach, durch einen Doppelklick auf den Namen des Bildes. Nun aktiviere ich mit der Maus das hellere der beiden Bilder (Kornbühl, Vordergrund) und setze in diesem Bild die Verlaufmaske (Masking Bug M). Die Verlaufmaske wird in der Mitte des Bildes eingeblendet und zeigt schon einen Teil des zu erwartenden Himmels (aus dem 2ten Bild: Kornbühl, Milchstraße).

image

Im nächsten Schritt wird die Verlaufmaske (die mittlere Linie mit dem Kreis) annähernd auf den Horizont im Bild gezogen, dabei wird immer mehr von der Milchstraße (Ebene Kornbühl, Milchstraße) sichtbar.

Zusätzlich lassen sich Breite und Verlauf des zu überblendenden Bereichs in der Verlaufmaske anpassen.

image

Mit dem kleinen Pfeil in der Mitte der Verlaufmaske, habe ich diese leicht nach rechts gedreht und zusätzlich die Breite vergrößert.

Im nächsten Schritt, wird eine dritte Ebene erstellt die im Anschluss mit den weiteren Modulen von ON1 Photo RAW (DEVELOP oder EFFECTS) weiterbearbeitet werden kann. Dazu wählen wir beide bestehenden Ebenen aus und erzeugen mit der rechten Maustaste New Stamped Layer (STRG-SHIFT-J) die dritte Ebene welche auch gleich mit einem neuen Namen versehen wird (Kronbühl, Final). Abschließend muss noch die Konvertierung in einen Smart Layer (Convert to Smart Layer) erfolgen, welcher die weitere Bearbeitung ermöglicht.

image

Das Bild kann nun nochmals nachbearbeitet werden, ich habe im DEVELOP-Modul mit einer weiteren Verlaufmaske den Vordergrund zusätzlich aufgehellt und die Farben intensiviert.

image

Im BROWSE-Modul erscheinen Bilder mit Ebenen mit einem kleinen Zahnrad und können von dort exportiert werden.

Fertig

_DSF2170_copy_ON1_Cloud

(Fujifilm X-T2 mit dem Samyang 12mm F2.0 NCS CS @12.0mm, 20s und 120s, f/2.8 und ISO1600), 2 Einzelaufnahmen mit ON1 Photo RAW überlagert

Die einzelnen Schritte dazu findet ihr auch auf Youtube, allerdings als Tutorial von ON1 in englischer Sprache.

Viel Spaß beim Probieren, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s