Ich wünsche allen Lesern meines Blogs frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2019. Das Bild zeigt den Lichtenstein, wie das Schloss bei uns genannt wird, von seiner weihnachtlichen Seite.
(FUJIFILM, X-T2 mit FUJIFILM XF14mmF2.8 R @14.0mm, 1/10s, f/11.0 und ISO200)
Das Jahr ging schnell, gefühlt zu schnell zu Ende. Zeit zum Fotografieren ist ohnehin immer zu wenig und so sind einige Ideen und Projekt ins Notizbuch für 2019 und danach gewandert.
Wenn ich zurückblicke, muss ich sagen das es einige Dinge gab und noch gibt über die ich mir meine Gedanken mache. Am meisten hat mich dabei das Thema Wasser beschäftigt.
Das Wasser
Ohne einen repräsentativen Querschnitt oder Status liefern zu wollen, so ist mein Eindruck, dass es in diesem Jahr fast nicht geregnet hat und man vieler Orts mit einer großen Wasserknappheit umgehen musste.
(FUJIFILM, X-T2 mit FUJIFILM XF10-24mmF4 R OIS @10.0mm, 120s, f/8.0 und ISO200)
Das Bild oben zeigt den Pragser Wildsee mit einem viel zu niedrigem Wasserstand. Der Steg zum Bootshaus war fast komplett trocken! So habe ich das die letzten Jahre nicht erlebt. Nicht nur der Natur, auch den Fotografen fehlt der Regen, denn ohne Regen weniger Feuchtigkeit und damit weniger Nebel, den wir uns doch im Herbst so sehnlich wünschen. Das Ganze fand gefühlt seinen Abschluss, als Anfang Dezember der Uracher Wasserfall vollständig versiegte. Zumindest hatte er bei meinem Besuch kein Wasser.
2019
Dürfte ich mir etwas für 2019 wünschen, dann ist es vor allem Gesundheit und Zeit. Mit etwas mehr Zeit könnte ich häufiger über das Fotografieren schreiben und mit etwas mehr Zeit fänden einige größere Projekte ihren Abschluss. Nun, wie heißt es so schön … schauen wir mal, was 2019 bringen wird.
In diesem Sinne, Euer Albfotograf
Pingback: Südtirol, Zwischen Rosengarten und den drei Zinnen | Der Albfotograf·