ON1 Photo RAW Export Presets

In diesem Blog geht es um die Export-Presets von ON1 Photo RAW (egal ob Version 2018 oder 2019) und was zu beachten ist, will man diese auf mehreren PCs verwenden.

_DSF8675_ON1_Cloud

(FUJIFILM X100F mit Built-in lens @23.0mm, 1/30s, f/5.0 und ISO200)

Anatomie eines Export-Preset

Ein Export-Preset in ON1 Photo RAW legt fest, unter welchen Einstellungen ein entwickeltes Bild exportiert wird.

Ich verwende z.B. einen Preset welcher mir ein RAW als JPEG mit voller Auflösung im Adobe RGB Format exportiert und einen weiteren welcher mir das Bild auf 70% komprimiert. Diese beiden Presets nenne ich wie folgt:

  • _aRGB max Quality
  • _aRGB Cloud Quality (70%)

Beide Presets sollen hier nur als Beispiel dienen, ON1 Photo RAW bietet eine Fülle weiterer Möglichkeiten.

Speichere ich die Einstellungen oben in Export Presets ab, so wird jeweils eine Datei mit der Endung ONBatch im folgenden Ordner des Betriebssystems (hier Windows) erstellt.

C:\Users\bp\AppData\Roaming\ON1\ON1 Photo RAW 2019\Batch

Der Pfad oben bezieht sich auf ON1 Photo RAW 2019, bei der Version 2018.x steht dort einfach 2018. In der Eingabeaufforderung von Windows sieht das dann wie folgt aus …

image

… und im Windows Explorer entsprechend.

image

Die Endung der Presets .ONBatch ist von ON1 generisch gewählt worden und ist keine, sagen wir einmal bekannte Endung. Wird die .ONBatch-Datei nun mit einem Editor (Notepad) geöffnet, entpuppt sich ihr Inhalt als normales XML. Der in Windows 10 integrierte Editor Notepad, kann hierfür verwendet werden. Weit besser ist aber Notepad++ oder das Microsoft Visual Studio Code und beide Editoren sind kostenlos erhältlich.

image

Schaut man sich in der XML (ONBatch) Datei ein bisschen um, so findet man die gewählten Einstellungen des Presets.

image

  1. File Type / JPEG = file_type / 2
  2. File Type / Quality 70% = quality / 70
  3. File Type / Adobe RGB (1998) = color profile name / Adobe RGB (1998)

Durch die Verwendung des XML-Formats ist der Aufbau der Export-Presets selbsterklärend und ich spare mir hier weitere langatmige Ausführungen. Kommen wir zur Wiederverwendung auf anderen PCs.

Verwendung von Export-Presets auf einem anderen PC

Sollen erstellte Export-Presets auf anderen PCs verwenden, müssen einfach die Export-Dateien (.ONBatch) auf den neuen PC in das oben genannte Verzeichnis kopiert werden.

image

Leider bietet ON1 Photo RAW dafür keinen Dialog und somit ist der Umweg über den Windows Explorer oder die Eingabeaufforderung notwendig.

Der Preset hängt …

Nun stehen die Export-Presets auf dem neuen PC zur Verfügung. Leider haben bei mir die kopierten Presets aus unerklärbaren Gründen nicht immer funktioniert. ON1 Photo RAW brauchte gefühlt unendlich lange Zeit bis der Preset geladen war. Habe ich aber den Preset nochmals neu erstellt, funktionierte dieser ohne Probleme (wohlgemerkt mit den gleichen Einstellungen). Also habe ich nochmals einen Blick in die XML-Datei geworfen und bin dabei auf folgenden Eintrag aufmerksam geworden. ON1 Photo RAW speichert im Export-Preset auch den Quell- und Zielpfad des Verzeichnisses ab, welcher während der Erstellung des Presets gerade aktiv war.

Zielverzeichnis

image

Quellverzeichnis:

image

Ist eines dieser Verzeichnisse auf dem Zielrechner nicht vorhanden, dann macht sich ON1 Photo RAW auf die Suche und wird damit nicht wirklich fertig. Das Problem habe ich für mich wie folgt gelöst.

Die Lösung

Bei mir liegen die RAW-Dateien zur Entwicklung immer unter

C:\Users\Public\Pictures

in einem Ordner mit der folgenden Syntax:

YYYY-MM-DD-nn, Thema

Generell spielt es keine Rolle, wo auf dem PC die Bilder zur Entwicklung abgelegt werden, dass geht genauso gut unter den Bildern in den Eigenen Dateien oder in einem extra dafür angelegtem Verzeichnis.

Damit nun der Preset problemlos funktioniert, wird in der XML / ONBatch Datei der Pfad auf das eigentliche Bearbeitungsverzeichnis gekürzt.

image

Was dann wie folgt aussieht.

image

Hier steht nun einfach das Root-Verzeichnis, in dem ich meine RAWs ablege. Wenn Ihr die RAWs nach C:\Temp\YYYY-MM-DD-nn, Thema ablegt dann muss hier einfach C:\Temp eingetragen oder verkürzt werden.

Viel Spaß mit ON1 Photo RAW und um das nicht zu vergessen. Ein Gutes Neues Jahr mit vielen guten und spannenden Bildern!

Euer Albfotograf!

Eine Antwort zu “ON1 Photo RAW Export Presets

  1. Pingback: Meine ON1 Export Presets | Der Albfotograf·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s