Im letzten Jahr hatte ich den einen oder anderen Blog zum Thema Beschleunigung von RAW-Konvertern und OpenGL geschrieben. Dabei habe ich aber einen Aspekt übersehen, nämlich die Verwendung des passenden NVIDIA-Treibers. NVIDIA bietet für einige seiner Grafikkarten zwei Arten von Treibern an, den Game Ready und den Studio Treiber.
Beide dieser Treiber können für eine mögliche Unterstützung von RAW-Konvertern und anderen Programmen zur Bildbearbeitung verwendet werden. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich der Studio Treiber deutlich stabiler verhält und auf meinem Dell Notebook ein Arbeiten ohne Probleme ermöglicht. Das kann man auch mit der Beschreibung von NVIDIA nachvollziehen.
Wenn also die Möglichkeit besteht, sollte immer der Studio Treiber verwendet werden.
Damit eine Anwendung für die Bearbeitung von Bildern durch eine leistungsfähige Grafikkarte unterstützt werden kann, muss diese selbst nicht zwingend eine Möglichkeit dazu bieten. Erfolgen durch den RAW-Konverter Anfragen an eine Grafikkarte zur Verarbeitung, werden diese wie unten konfiguriert verarbeitet.
Als Beispiel möchte ich hier Exposure X5 nehmen, das schneller arbeitet wenn es in den Grafik-Einstellungen entsprechend konfiguriert wurde.
Die dazu notwendigen Schritte habe ich in diesem Blog beschrieben.
Zum Schluss noch ein Bild aus der Zeit des Jahreswechseln, wo ich wieder im Frankenwald war. Zu sehen ist die Mantelburg (Burg Lauenstein), nach Sonnenuntergang. Entwickelt mit ON1 Photo RAW, dass sich ebenfalls sehr gut beschleunigen lässt und dazu selbst eine Reihe von Einstellungen mitbringt, was aber nicht die Konfiguration der richtigen Grafikkarte überflüssig macht..
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF16-80mmF4 R OIS WR @32.5mm, 6.5s, f/6.4 und ISO200)
Bis zum nächsten Mal, Euer Albfotograf