Oben auf der Johanns Ruhe über dem Zellertal hat es sehr ordentlich geblasen, laut dem Wetterbericht sollen es rund 85Km/h an diesem Nachmittag gewesen sein.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF14mmF2.8 R @14.0mm, 4s, f/11.0 und ISO160)
Die 4s Verschlusszeit war auch das Maximum, was ich trotz beschwertem und gespreiztem Stativ erreichen konnte. Der Sturm machte mir selbst größere Sorgen als meiner kleinen Begleiterin, die unbeeindruckt einen exponierten Aussichtspunkt erklommen hat
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF14mmF2.8 R @14.0mm, 1/1250s, f/8.0 und ISO160)
Ich hatte schon Überlegungen angestellt, wie ich den Hund retten könnte, würde es ihm vom Felsen wehen. Hund und Kamera überstanden Sabine schadlos und damit konnte ich mich zum Abschluss noch dem Wolkenspiel direkt an der Albkante, nahe der Pfullinger Wanne widmen.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR @400.0mm, 1/1250s, f/8.0 und ISO160)
Sabine ist inzwischen Vergangenheit und der Winter leider auch, genau genommen hat er bei uns auf der Schwäbischen Alb nicht stattgefunden. Der Fokus liegt nun wahrscheinlich auf Märzenbecher und Schneeglöckchen die demnächst in der Blüte stehen werden.
Bis zum nächsten Mal und vielen Dank für den stürmischen Rundgang an der Albkante entlang.
Euer Albfotograf
Das 2. Foto mit dem Hundi finde ich ganz cool !
LikeLike