Durch Zufall bin ich beim Update von Exposure X5 (5.2.3.285) über den Support für das Fujinon XF 16-80mm f/4 R OIS WR gestolpert und dachte das es mal wieder an der Zeit ist hier ein kleine Zusammenfassung zu machen.
(FUJIFILM, X100F mit Built-in lens @23.0mm, 1/320s, f/8.0 und ISO200)
Beginnen will ich dieses Mal mit Exposure X5.
Exposure X5
Die Version 5.2.3.285 stellt seit meinem letzten Blog zu diesem Thema das dritte Update dar und beinhaltet hauptsächlich Bugfixes. Exposure kümmert sich kontinuierlich um weiteren Support für neue Kameras und Objektive. In meinem Fall, speziell dem Fujinon XF 16-80mm f/4 R OIS WR. Da Exposure angeblich auf die Korrektur-Datenbank von LensFun zurückgreift, habe ich die Hoffnung dieses Objektiv auch bei ON1 (bald) zu finden.
ON1 Photo RAW 2020.5
Schon Ende Juni hat ON1 die Version 2020.5 seines RAW-Konverters bereit gestellt. Neben einer Reihe von kleinen Verbesserungen (Transform-Tool) geht es bei diesem Release hauptsächlich um die Einführung von ON1 360, das einen Sync der eigenen Bilder über Geräte hinweg ermöglicht. Im Hintergrund werkelt Cloud-Storage, dass sich ON1 im Rahmen einer Subskription bezahlen lässt. Dieser Ansatz mit dem gesamten Umfeld muss eigentlich in einem extra Blog betrachtet werden. Ich will aber zugeben, dass ich zum einen weder ein wirklicher Smartphone-Fotograf bin und wenn ich Bilder zwischen Geräten synchronisieren will, dass ziemlich gut mit meinem OneDrive von Microsoft klappt. Wichtig für alle die das 2020.5 Update Ende Juni installiert haben ist, dass ON1 Anfang Juli ein weiteres Update als Bugfix veröffentlicht hat, was auch automatisch zur Installation angeboten wird. Alle Änderungen listet ON1 in seinem Release Notes auf.
Iridient Transformer
Schon Anfang Juni hat Iridient sowohl den Transformer (1.6.6) und auch die Developer Edition auf eine neue Version (3.3.13) gehoben. Grund dafür waren neue Kameras und einige Bugs die behoben wurden.
Luminar 4.2.0 4.3
Während sich andere Hersteller mit gravierenden Änderungen schwer tun. Packt Skylum in Luminar einfach neue AI-Funktion mit rein. Im März gabs mit 4.2.0 das AI Agumented Sky Feature und dazu fast gleichzeitig viele Videos auf YouTube. Auch hier bin ich mir nicht ganz schlüssig, was ich davon halten soll. Ich muss gestehen, die Möglichkeiten gehen weit über einen RAW-Konverter hinaus und wenn man vier mal versucht hat ein Bild hinzubekommen, könnte man schon versucht sein … aber lassen wir das
Update:
Der Blog hat sich mit dem Release von Luminar 4.3 überschnitten, von dem zumindest ich erst am 17.07. etwas mitbekommen habe. Skylum hat hier deutlich an der Geschwindigkeit gearbeitet und darüber hinaus neben den beiden Fujifilm Kameras X-T4 und der X100F auch so gut wie alle anderen aktuellen Kameras mit in die Unterstützung aufgenommen. Als weitere Verbesserungen sind hinzugekommen.
- Suche in der Bibliothek nach Bildern
- Schnelleres und einfacheres Crop-Tool
- Schnellere Vorschau bei der Anwendung von Bildlooks
- Benutzer definierte Bildobjekte (vielleicht kann man ja nun den NeoWise-Kometen manuell einblenden …)
Hier nochmals der Link zur aktuellen Luminar Version auf der Skylum Homepage.
Adobe Camera RAW 12.3
Camera RAW ist die Engine in allen Adobe Produkten verwendet wird, wenn es um die Interpretation von RAWs geht. Darum spare ich mir Abschweifungen in zu Lightroom oder Photoshop. Mit der Version 12.3 erfüllt Adobe eine Reihe von lang gehegten Wünsche seiner Anwender.
- Aktualisierung der Benutzeroberfläche
- Namensänderungen für bestimmte Funktionen
- Farbtonverschiebung bei lokalen Werkzeugen
- Neue Kurvenvisualisierungen
- Neuer Look für HSL einschließlich einer Farbausstattung
- Druckempfindlichkeit bei Pinseln
Die Verbesserungen in der Standalone-Version werden zeitnah in Lightroom und anderen Produkten erscheinen.
FUJIFILM X RAW STUDIO
Eigentlich ist das X RAW Studio kein RAW-Konverter im eigentlichen Sinne, sondern ein Interface um den internen Konverter einer Fujifilm Kamera zu verwenden. Das Update vom 09. Juli behebt im einige Bugs. Die Unterstützung zur X-T4 wurde dagegen schon in einer der früheren Versionen hinzugefügt.
Was ich mir besonders wünschen würde, wäre eine Version des Fujifilm X RAW Studios als PlugIn für ON1 Photo RAW oder Exposure X5 und zusätzlich die Option Dateien als DNG oder TIFF und nicht nur im JPEG-Format zu übernehmen. OK, träumen darf man ja oder?!
Photo Ninja
Ich wollte diesen RAW-Konverter auslassen, aber auch hier wurde mit der Version 1.3.9 der Support von einer Reihe von Kameras nachgezogen. Mit dabei die Fujifilm X-T4 und X100F. Ich bin immer noch gespannt, wie lange Photo Ninja in der Version 1.x verharrt, gefühlt sind das ja über 5 Jahre.
Capture One 20
Beenden will ich diesen Blog mit Capture One 20 (13.1.1), hier kümmert sich Phase One massiv um Fehlerbereinigungen was ich für sehr begrüßenswert halte. Auf jeden Fall das Update installieren, die List der Dinge die hier gefixed wurden ist lang und vorbildlich wenn man sich die Anbieter weiter oben anschaut. Es ist ja nicht so, dass Software fehlerfrei ist.
Damit lassen wir es für heute gut sein, frohes Update und viel Spaß beim Entwickeln der Bilder.
Bleibt mir gewogen, Euer Albfotograf!