Iridient Transformer 2.0 und ON1 Photo RAW 2022

Der X-Transformer von Iridient Digital ist seit langer Zeit ein Bestandteil in meinem Workflow, wenn es um Probleme geht. Einfach gesagt, bietet mir der Iridient X-Transformer die Verwendung einer alternativen RAW-Engine in Verbindung mit meinem aktuellen Konverter. Ich verlagere damit die folgenden zwei Dinge von ON1 Photo RAW zum Iridient X-Transformer.

  • Demosaicing
  • Objektiv-Korrektur (Lens Correction)
  • Entrauschen (DeNoise)
  • Schärfung (Sharpening)

Alle anderen Schritte verbleiben wie gewohnt im RAW-Konverter.

Burg

(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @55.0mm, 1/6s, f/8.0 und ISO160)

Für eine optimierte Integration der beiden Anwendungen, habe ich mir für den X-Transformer und auch für ON1 Photo RAW, Presets mit den passenden Einstellungen erstellt.

Iridient X-Transformer 2.0

Der Preset für den Iridient X-Transformer besteht aus der Einstellung für den RAW Process (Interpretation der Sensor-Daten in RGB Farben), die hier auf Smoother steht und der Lens Corrections (Korrektur von Abbildungsfehlern des verwendeten Objektivs) welche durch den X-Transformer in das DNG geschrieben werden in Verbindung mit der Verzeichnung (Distorion), der Chromatischen Aberration (Chromatic Aberration) und der Vignettierung (Vignetting).

image

Zusätzlich, habe ich in den DNG Options als Compression die Einstellung Lossless, native bits/ch … gewählt.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen RAW-Konvertern sind nicht so dramatisch, wie das gerne dargestellt wird und darum will ich mir den möglichen Vorteil des X-Transformers gegenüber ON1 Photo RAW nicht durch eine verlustbehaftete Komprimierung des DNG zunichtemachen.

image

Die Einstellungen zur Benennung der Ausgabedatei (File Naming) als auch der Ordner wo (Save to Folder) diese erstellt wird, liegen im Ermessen des Anwenders und spielen hier keine Rolle.

Diese Einstellungen stellen sicher, dass das RAW in ein DNG gewandelt wird und dabei eine Korrektur der verwendeten Optik erfolgt. Alle anderen Schritte erfolgen in ON1 Photo RAW oder in einem anderen RAW-Konverter.

Natürlich besteht die Möglichkeit weitere Schritte des RAW-Konverters in diesen Arbeitsschritt zu integrieren, wie zum Beispiel das Entrauschen oder Schärfen. Ich will diese Schritte aber dem in ON1 Photo RAW 2022 integriertem NoNoise AI überlassen. Die Frage, welche Funktion / Feature in welchem RAW-Konverter das am besten macht, muss ein anderes Mal geklärt werden und wird Thema eines anderen Blogs sein.

ON1 Photo RAW 2022

Damit ich in ON1 Photo RAW die am meisten benötigten Funktionen und Effekte schnell verwenden kann und darüber hinaus, zum Beispiel die Objektiv-Korrektur deaktiviert ist habe ich einen Preset mit den folgenden Einstellungen erstellt.

  • Develop / Tone & Color / Camera Profile: Camera STIA-Std
  • Develop / Tone & Color / Exposure = -0,5
  • Develop / Tone & Color / Structure = 25
  • Develop / Tone & Color / Saturation = -5
  • Develop / Tone & Color / Vibrance = 20

und wie folgt abgespeichert.

image

Hier nochmals ein Überblick, über alle Einstellungen des Presets.

image

Wichtig beim Preset in ON1 Photo RAW ist, dass der Haken bei der Lens Correction (Objektiv-Korrektur) entfernt und damit diese Einstellung deaktiviert ist.

Let’s work together

Generell wäre es möglich einfach einen Stapel von RAW-Dateien durch den Iridient X-Transformer konvertieren zu lassen und die DNGs in ON1 Photo RAW weiter zu verarbeiten. Damit habe ich auch das Vorgehen beschrieben, wie mit RAW-Konvertern zu verfahren ist die den Aufruf von „externen Programmen“ nicht unterstützen. Die meisten Programme unterstützen aber die Integration von X-Transformer wie auch Exposure X7 und DxO Photo Lab 5.

ON1 Photo RAW bietet die Möglichkeit eine Datei im Browse-Modul an eine andere Anwendung (Other Application) zu senden, diese erscheint dann nach ihrer Auswahl ebenfalls direkt im Kontextmenü.

image

Zum Abschluss bleibt nur noch die Frage, in welcher Form den die RAW-Datei an den X-Transformer zu übergeben ist. ON1 Photo RAW bietet hierzu zwei Möglichkeiten. Da wir nur die RAW-Datei in ein DNG Umwandeln und erst danach weitere Bearbeitungsschritte durchführen werden, ist die Option Edit Original die passende. Der Iridient X-Transformer verwendet nun den geladenen Preset (bzw. wird mit dem letzten geladenen Preset gestartet) und führt die Konvertierung durch.

image

So, dass wars. Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr und viele schöne und spannende Bilder.

Bleibt mir gewogen, Euer Albfotograf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s