A Mountain Cabin

Unverhofft kommt oft und manchmal lauert ein schönes Motiv gleich um die Ecke. Die kleine Berghütte am Hang hatte ich diesen Winter in Damüls entdeckt. Nur das Warten auf das passende Loch in den Wolken und den damit verbundenen Spot auf die Hütte hat etwas Zeit in Anspruch genommen.

_DSF1419v2_ON1

(Fuji X-T2 mit Fujinon XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @200.0mm, 1/2500s, f/7.1 und ISO200)

Den Titel dieses Beitrags wollte ich eigentlich dem Slogan von Fisherman’s Friend entlehnen, “Never be without friend” und darin Bezug auf die Tatsache nehmen, dass ein nicht unbeträchtlicher Anteil meiner Landschaftsbilder mit dem Tele entsteht. Dabei kommt immer das Fujinon XF55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS zum Einsatz. Es gibt zwar noch eine leichtere Linse mit ähnlichem Brennweitenbereich im Fuji Programm, aber die Bildqualität dieses Teles halte ich für vorzüglich und daher hat es sich einen Stammplatz in meinem Fotorucksack gesichert.

Viel Spaß beim Anschauen, b!

7 Antworten zu “A Mountain Cabin

      • So nun aber! Erst mal danke für den ausführlichen Bericht deinerseits! Ja an was liegt es genau? Da gibt es verschiedenes, unter anderem was du angesprochen hast, die Iso, da ich öfter gerne in Gebäuden fotografiere aber da öfter kein Stativ erlaubt ist! Habe ich zu mindest des öfteren mitgemacht! Bei Nikon habe ich vor nicht alkzulanger Zeit meine Blitze aufgerüstet und hatte Kurse in der Blitz Fotografie, wo der ausbildende dann hauptsächlich Canon und Nikon Einstellungen kannte. Das ist dann auch schon problematisch! Ja und… Was noch…. Du schreibst von den Farben, dass sie dir besser gefallen… Also ich hätte anfangs Schwierigkeiten damit…. Doch da habe ich mich inzwischen dran gewöhnt! Bei mir war das Gewicht schon eine Ursache, jedoch wenn ich sehe welche Monster Fuji nun auch bringt… Hmm Ja doch es bleibt schon ein Unterschied. Dazu kommt aber dass ich viele gute Objektive für meine Nikon habe, habe immer das Beste gekauft! Mein Nikon Weitwinkel verzeichnet nicht so wie der Fuji… Jedoch auch damit kann ich leben. Was ich noch nicht so sicher weiss ist wie ich mit Grossdruck zufrieden bin! Habe erst eins probiert, wo ich mich nicht entscheiden kann, ob es an die Nikon Qualität ran kommt! Ja da kann das von meinen Fotoskollegen Vollformat Urteil mich villeicht ein bißchen beeinflussen! Zudem finde ich es störend dass ich an der Fuji die Nummern,Will sagen nach letzter Nummer blockiert die Kamera, will sagen wenn ich keine weitere Karte dabei habe, kann ich nicht weiter fotografieren! Ich weiss jetzt nicht ob ich mich gut ausgedrückt habe? Ich fotografiere viel und mach des öfteren BKT von 5 Aufnahmen. Dann zählt sicherlich meine ganze Ausrüstung die ich von Nikon habe 30 mm 50 mm 24-75 mm 75- 200 das neueste. 80-400, Fiseye 90 mm Makro, so wie Zwischenringen und dann noch das ganze Blitz Zubehör mit Fernauslöser! Habe sicher einiges vergessen. Also das alles in allen macht schon vieles. Jedoch nun fange ich an mit der Fuji dazu zu kaufen und es nervt mit 2 verschiedenen Systemen zu arbeiten! Aber mich von der Nikon zu trennen? Manchmal frage ich mich oder jetzt erst kürzlich, wenn ich alles Nikon zeug verkaufe und dann die ganz neue größere Fuji als 2. Dazu nehmen, weiss jedoch nicht ob die mit der Iso rettet! Wie du siehst… Da tut sich viel! Ich habe im Gefühl dass du schon länger fotografiert, oder? Ich bin erst 4 Jahre intensiv beschäftigt damit… Wir lange fotografierst du schon? Bin neugierig, auch wie es bei mir weitergeht!

        Gefällt 2 Personen

      • Die Fuji X-en sind APS-C und damit haben Sie „nur“ einen halb so großen Sensor wie Nikon bei FX (Kleinbildformat). Der Unterschied im Rauschen tritt gefühlt sehr spät ein, wenn er auch immer messbar bleiben wird.
        Wenn Du eine Fuji möglichst gut an der Sättigungsgrenze des Sensors betreibst, werden die Ergebnisse auch bei hohen ISO sehr gut sein. Wenn ich in meinen Workshops so schaue, was manche Teilnehmer einstellen, dann wird hier oftmals der marginale Vorteil des größeren Sensors durch weniger günstige Einstellungen verschenkt. Stickwort ETTR … hier ein Link dazu.

        https://www.crtvty.de/2016/08/07/expose-to-the-right-ettr-sinnvoll-oder-unsinn/

        Zum blitzen … hier gibt es für Fuji einige interessante Lösungen, welche Dich Deine Nikon Blitze weiterverwenden lassen. Cactus V6II als Receiver können auch mit Nikon Blitzen arbeiten. Darüber hinaus ist Godox mit einer sehr guten und im Vergleich zu Nikon extrem günstigen Lösung am Markt. Wenn also die Trennungsschmerzen hier zu groß sind, findest Du eine Lösung … auch für die parallele Zeit, ohne zwingend einen Fuji-kompatiblen Blitz kaufen zu müssen.
        Ich vermute, dass Du mit dem internen Puffer der X-T2 dein Problem hast, ist die Kamera auf RAW eingestellt und macht die 11fps dann ist der nach ca. 50 Bildern voll … was ca. 4s dauert. Das kann ich nachvollziehen, habe aber kürzlich das gleiche Verhalten auf einer Sportveranstaltung bei einer Nikon D4s festgestellt (wahrscheinlich erst später), aber im entscheidenden Moment war beim Kollegen der Puffer voll und er hat ziemlich geflucht. Stellt man die X-T2 auf Low ein (5-6fps) dann reicht der Puffer übrigens aus, um die Karte vollständig zu füllen.
        Durch mein Gefühl und eine tiefe Verwurzelung mit Nikon habe ich eine sehr lange Zeit beide Systeme gehabt, obwohl ich tendenziell mehr mit Fuji fotografiert hatte. Ich bin Schwabe und wir sind für unsere Sparsamkeit bekannt 😉 irgendwann kommt natürlich der Punkt an dem Entscheidungen getroffen werden müssen, was wird für welches System angeschafft und das ist das Problem bei mehreren Systemen. Wenn man das wirtschaftlich stemmen kann, kein Problem aber ich konnte das halt nicht und so habe ich mich für Fuji entschieden – rational und nicht emotional. Letztendlich war es die richtige Entscheidung, vom heutigen Standpunkt ausgesehen. In die Zukunft kann ich genauso wenig wie Du schauen, aber ich habe immer noch das Gefühl bei Fuji gut aufgehoben zu sein.
        Fotografieren tue ich seit über 30 Jahren, mit Unterbrechungen und unterschiedlichem Fokus … seit ich aber in die digitale Fotografie gewechselt bin, sehr kontinuierlich und mit dem Anspruch ordentliche Bilder zu machen.
        In meinen Workshop bekomme ich unterschiedliche Kameras in die Finger und was mir viel wichtiger ist, ich kann mit deren Besitzern reden und versuche deren Beweggründe zu verstehen.
        Die Argumentation zu zwei Systemen höre ich dabei oft, einfach ausgedrückt …. „Wenn es wichtig ist, dann nehme ich die XXX und im Urlaub die YYY“ …
        Ich für meinen Teil will aber immer gut und schöne Fotos machen, und bei einem System ist die Entscheidung dann einfach … abgesehen davon, dass man vielleicht das falsche Objektiv zuhause lässt 😉
        Wenn ich mit zwei Systemen arbeiten soll, dann müssen sie sich deutlich unterscheiden. Zum Beispiel Nikon FX und Olympus mFT … oder wie ich neulich bei einem Bekannten gesehen habe, Fuji X und zusätzlich eine GFX50s (also DX und MF). Er hatte für die GFX50s auch nur ein Weitwinkel Objektiv und ging damit Landschaftsaufnahmen machen – aber besonders bei diesem Ansatz geht es dann wieder darum die Sache zu finanzieren.

        Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s