Genau genommen ist das Update 5.2, das Update für 5.2 … zumindest hat bei mir DxO PhotoLab 5 (PL5) das Update sowohl am Sonntag als auch heute am Dienstag angezeigt. Die beiden heruntergeladenen Dateien hatten eine unterschiedliche Größe, darum einfach zu Sicherheit nochmals checken ob nun wirklich der letzte Build 5.2.0.4732 vorhanden ist.
(FUJIFILM, X-T3 mit FUJIFILM XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @104.9mm, 1/100s, f/5.6 und ISO640)
Die Liste der Neuerungen ist doch ganz ordentlich und kann direkt bei DxO angeschaut werden. In den Release Notes ist auch die Historie der vorhergehenden Updates in Version 5 mit enthalten.
Sehr gut finde ich die Metadaten-Konfliktlösung, mit der Möglichkeit entweder aus der Datenbank heraus zu synchronisieren oder andersherum die Änderungen einer Dritt-Anwendung (3rd-Party) beziehungsweise deren XMP-Datei in die Datenbank zu schreiben.
Für Fujifilm-Fotografen besteht nun die Möglichkeit die an der Kamera eingestellte Filmsimulation bei der Farbwiedergabe zu übernehmen.
Das finde ich sehr hilfreich, für alle die ihre Präferenz über die Filmsimulation einstellen. In meinem Fall, als Anhänger von ETTR und damit der Verwendung einer Simulation die mir für die Belichtung weiche Lichter, Schattenkontraste und einen großen Tonwertumfang bietet, weniger. Ich verwende, hier gerne die aus dem DxO Filmpack stammende Fuji Astia 100F Wiedergabe.
Darüber hinaus wurde mit dem Update auf 5.2 auch die Lücke der letzten, bisher noch nicht unterstützten Fujifilm Kameras geschlossen und einige Bugs behoben.
Was bisher (noch) nicht geht ist das Entrauschen von Fujifilm-RAWs mit PRIME anstatt mit HQ oder DeepPrime, dass kommt nach meiner Meinung spätestens mit DxO PL6.
Happy Update, Euer Albfotograf